CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 70% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
ActivTrades
Nachrichten und Analysen
Marktanalyse

Coca-Cola: Mehr als ein Getränkehersteller

Dirk Friczewsky
13. February 2024

Coca-Cola: Mehr als ein Getränkehersteller


Die Aktie von Coca-Cola schloss am Montag, den 12. Februar 2024 an der New Yorker Wertpapierbörse „NYSE“ (New York Stock Exchange) mit einem leichten Kursplus von 0,24 Prozent und 57,70 US-Dollar. Der weltbekannte Softdrinkproduzent kommt derzeit auf eine Marktkapitalisierung von rund 258,1 Milliarden US-Dollar und gehört damit zu den Schwergewichten der „Old Economy“ an der Börse.

 

Mit mehr als 200 Marken weltweit hat der Konzern ein diversifiziertes Markenportfolio aufgebaut. Das Angebot erstreckt sich von den herkömmlich bekannten Getränken wie Coca-Cola, Diet Coke, Coke Zero, Fanta, Sprite, aber auch auf Marken wie Dasani, Powerade, smartwater, sowie auf Kaffee- und Teegetränke der Marken Costa Coffee, Fuze Tea, Gold Peak Tea, Peace Tea, auf Säfte und Milchgetränke wie fairlife, Minute Maid und Simply und auch auf alkoholhaltige Getränke wie Fresca Mixed, Jack Daniel´s & Coca-Cola, Simply Spiked und Topo Chico Hard Seltzer. Weitere bekannte Marken sind auch Aquarius und Schweppes.

 

Coca-Cola bilanziert jeweils zum 31. Dezember eines jeden Jahres via US-GAAP in US-Dollar. Im Geschäftsjahr 2022 wurde ein Umsatz von rund 42,8 Milliarden US-Dollar ausgewiesen und ein Überschuss von 9,5 Milliarden US-Dollar. Seit mehreren Jahren in Folge konnte der Konzern aus Atlanta (Georgia) die Umsätze und auch den Überschuss steigen. Mit den heute vor der US-Börseneröffnung anstehenden Quartalszahlen für das vierte Quartal, stehen auch die Jahreszahlen 2023 zur Marktbewertung bereit. Per Marktkonsens wäre von einem EPS von 0,49 US-Dollar bei einem Umsatz von 10,64 Milliarden US-Dollar für QIV/2023 auszugehen. 

 

Im Rahmen der am 29. September 2023 vorgelegten Quartalszahlen für QIII/2023 wurde für die ersten neun Monate des Geschäftsjahres 2023 ein Umsatz von 34,905 Milliarden US-Dollar ausgewiesen. Der den Aktionären der The Coca-Cola Company zuzurechnende Überschuss 9M/2023 betrug 8,741 Milliarden US-Dollar. Das EPS in 9M/2023 auf vollverwässerter Basis wurde mit 2,01 US-Dollar angegeben. Rechnet man nun noch die Konsensschätzung von 0,49 US-Dollar für QIV/2023 hinzu, dürfte man demnach ohne Probleme die Leistungsdaten von 2022 und auch von 2021 übertreffen.

 

The Coca-Cola Company - der Blick in den Chart

 

Die Chartanalyse erfolgt im vorliegenden Fall im Tageschartbild. Als Referenzwert gilt der jeweilige Kurs des CFDs auf die Aktie von Coca-Cola (KO) via NYSE. Der Kursverlauf vom letzten hier für die Analyse relevanten Verlaufstief des 06. Oktober 2023 von 51,550 US-Dollar bis zum Zwischenhoch des 01. Februar 2024 bei 60,99 US-Dollar, könnte zur Ermittlung der nächsten Ziele zur Ober- und Unterseite genutzt werden. An diesen beiden Startmarken könnte eine Fibonacci-Analyse angelegt werden. Die dann von der webbasierten Handelsplattform „ActivTrader“ ausgeworfenen Fibonacci-Retracements und Fibonacci-Projektionen könnten der Ermittlung der künftigen Widerstände und Unterstützungen dienen.

 

Auf der Oberseite wären die Widerstände bei der Marke von 60,990 US-Dollar (0.00%), sowie bei den weiteren Verlaufshochs aus der Charthistorie näher abzuleiten. Da wäre das Hoch vom 27. Juli 2023 von 63,250 US-Dollar zu nennen, das Hoch vom 24. April 2023 von 64,970 US-Dollar und das Hoch vom 25. April 2022 von 67,110 US-Dollar. Die Unterstützungen könnten bei den Marken von 58,762 US-Dollar (0.236%), 57,384 US-Dollar (0.382%), 56,270 US-Dollar (0.50%) und 55,156 US-Dollar (0.618%) abgeleitet werden. Weiter gen Süden gäbe es weitere Retracements und auch Projektionen, die dem Chartbild zu entnehmen sind. Dem Chartbild wurden hier auch die drei EMAs (EMA50 in lila Farbe, EMA100 in blauer Farbe und EMA200 in roter Farbe) hinzugefügt. Die jeweiligen Kurszielbereiche für die Bullen und Bären wären hier mit den rot und grün eingefärbten Rechtecken visualisiert. 

 

Zur Oberseite wäre ein Test des 0.00prozentigen Fibonacci-Retracements bei 60,990 US-Dollar, also ein nochmaliges Erreichen des letzten Zwischenhochs vom 01. Februar 2024 möglich. Zur Unterseite könnte das 0.618prozentige Fibonacci-Retracement bei der Marke von 55,156 US-Dollar getestet werden. Der Relative-Strength-Index (RSI) wies zum Zeitpunkt dieser Analyse mit 50,38 Punkten noch eine technisch neutrale Marktverfassung auf.


Coca-Cola: Mehr als ein Getränkehersteller

Quelle: ActivTrader


Die bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzanalyse dar. Das Material wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt und ist daher als Marketingkommunikation zu betrachten.

 

Alle Informationen wurden von ActivTrades ("AT") erstellt. Die Informationen enthalten weder eine Aufzeichnung der Preise von AT, noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in einem Finanzinstrument. Es wird keine Zusicherung oder Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben.

 

Die zur Verfügung gestellten Unterlagen berücksichtigen nicht die spezifischen Anlageziele und die finanzielle Situation der Personen, die sie erhalten. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. AT bietet einen reinen Ausführungsdienst an. Folglich handelt jede Person, die auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen handelt, auf eigenes Risiko.