CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 70% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
ActivTrades
Nachrichten und Analysen
Marktanalyse

Tesla enttäuscht mit Quartalszahlen

Dirk Friczewsky
25. January 2024

Tesla enttäuscht mit Quartalszahlen


Die Aktie von Tesla schloss am Mittwoch, den 24. Januar 2024 mit einem Kursverlust von 0,63 Prozent und einem Kurs von 207,83 US-Dollar an der Technologiebörse NASDAQ. Nachbörslich, also nach der Bekanntgabe der aktuellen Ergebnisse ging es abwärts – das Minus betrug 6,52 Prozent, der Kurs lag bei 195,50 US-Dollar. 

 

Der Elektroautomobilpionier Tesla publizierte am Mittwoch nach Börsenschluss die Quartalszahlen für das vierte Quartal 2023 und das Jahreszahlenwerk für das Geschäftsjahr 2023. Die Zahlen enttäuschten und Tesla-Boss Elon Musk warnte zudem vor einem Abschwung. Kurz zu den Daten, die gestern nach US-Börsenschluss über die Ticker liefen. Tesla hat in QIV/2023 einen Umsatz von 25,17 Milliarden US-Dollar ausgewiesen und ein auf adjustierter Basis liegendes EPS von 0,71 US-Dollar. Per Marktkonsens erwartete man indes 25,87 Milliarden US-Dollar Quartalsumsatz und ein einen EPS-Wert von 0,73 US-Dollar. 

 

Ungeachtet der Tatsache, dass Tesla größtenteils Elektroautomobile und die Batterien entwickelt, produziert und vertreibt, ist Tesla jedoch weit mehr. Die Aktivitäten im Bereich der Entwicklung des Supercomputers „Dojo“ ist da sicherlich nur ein weiteres, mehr als nur spannendes Feld. Außerdem beabsichtigt man die Auslieferung der ersten humanoiden Optimus-Roboter im nächsten Jahr.

 

Tesla publizierte einen 2023er-Gesamtumsatz von 82,419 Milliarden US-Dollar, was einem Umsatzplus von 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entsprach. Die operativen Ausgaben stiegen in diesem Vergleichszeitraum um 22 Prozent auf 8,769 Milliarden US-Dollar. Das adjustierte EBITDA wurde mit 16,631 Milliarden US-Dollar ausgewiesen und damit im Vergleich zu 2022 rund 13 Prozent tiefer. Der Jahresüberschuss auf GAAP-Basis betrug 14,997 Milliarden US-Dollar, im Vergleichszeitraum ein Plus von 19 Prozent, jedoch auf non-GAAP-Basis 10,882 Milliarden US-Dollar, was einem Minus von 23 Prozent entsprach. Das gleiche Bild beim EPS – auf GAAP-Basis 4,30 US-Dollar (+19 Prozent zu 2022) und auf non-GAAP-Basis 3,12 US-Dollar (-19 Prozent zu 2022).

 

Tesla – was sagt die Charttechnik?

 

Die Chartanalyse erfolgt im vorliegenden Fall im Tageschartbild. Als Referenzwert gilt der jeweilige Kurs des CFDs auf die Aktie von Tesla (Symbol: TSLA), die an der Technologiebörse „NASDAQ“ gehandelt wird. 

 

Ausgehend vom Kursverlauf vom letzten Zwischentief des 06. Januar 2023 von 101,820 US-Dollar bis zum Zwischenhoch des 19. Juli 2023 von 299,270 US-Dollar, wären die nächsten Ziele zur Ober- und Unterseite abzuleiten. Mittels dieser Startmarken könnte eine Fibonacci-Analyse angelegt werden und die dann von der webbasierten Handelsplattform „ActivTrader“ ausgeworfenen Fibonacci-Retracements und Fibonacci-Projektionen zur Ermittlung der künftigen Widerstände und Unterstützungen herangezogen werden.

 

Auf der Oberseite wären die Widerstände von 223,844 US-Dollar (0.382%), 252,672 US-Dollar (0.236%) und 299,270 US-Dollar (0.00%) abzuleiten. Zur Unterseite könnten die Marken von 200,545 US-Dollar (0.50%), 177,246 US-Dollar (0.618%), 144,074 US-Dollar (0.764%) und 101,820 (1.00%) als künftige Unterstützungen herangezogen werden. Dem Chartbild wurden hier auch die drei EMAs (EMA50 in lila Farbe, EMA100 in blauer Farbe und EMA200 in roter Farbe) hinzugefügt. Die jeweiligen Kurszielbereiche für die Bullen und Bären wären hier mit den rot und grün eingefärbten Rechtecken visualisiert. 

 

Zur Oberseite wäre ein Test der des 0.236prozentigen Fibonacci-Retracements von 252,672 US-Dollar möglich. Zur Unterseite dürfte das 0.618prozentige Fibonacci-Retracement von 177,246 US-Dollar als Unterstützungsbereich herangezogen werden und als Ziel der Bären dienen. Der Relative-Strength-Index (RSI) wies zum Zeitpunkt dieser Analyse mit 27,03 Punkten bereits eine technisch überverkaufte Marktverfassung auf. 


Tesla enttäuscht mit Quartalszahlen

Quelle: ActivTrader



Die bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzanalyse dar. Das Material wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt und ist daher als Marketingkommunikation zu betrachten.


Alle Informationen wurden von ActivTrades ("AT") erstellt. Die Informationen enthalten weder eine Aufzeichnung der Preise von AT, noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in einem Finanzinstrument. Es wird keine Zusicherung oder Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben.


Die zur Verfügung gestellten Unterlagen berücksichtigen nicht die spezifischen Anlageziele und die finanzielle Situation der Personen, die sie erhalten. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. AT bietet einen reinen Ausführungsdienst an. Folglich handelt jede Person, die auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen handelt, auf eigenes Risiko.