CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 70% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
ActivTrades
Nachrichten und Analysen
Marktanalyse

Salesforce: Neue Quartalsergebnisse

Dirk Friczewsky
29. May 2024

Salesforce: Neue Quartalsergebnisse


Die Aktie von Salesforce ist in den führenden US-Index Dow Jones eingebunden. Am Dienstag, den 28. Mai 2024 ging die Aktie mit einem Kursverlust von 0,90 Prozent zu einem Kurs von 269,83 US-Dollar aus dem Handel. Auf Basis dieses Schlusskurses brachte der Konzern eine Marktkapitalisierung von rund 262,1 Milliarden US-Dollar auf die Waage.

 

Heute werden nach dem US-Börsenschluss die aktuellen Quartalszahlen für das erste Quartal des Fiskaljahres 2025 erwartet. Salesforce bilanziert jeweils zum 31. Januar eines jeden Jahres via dem Bilanzierungsstandard US-GAAP.

 

In den letzten Geschäftsjahren konnte der Konzern die Umsätze stetig steigern. Waren es im Fiskaljahr 2022 26,492 Milliarden US-Dollar Umsatz, konnten in 2023 bereits 31,352 Milliarden Umsatz ausgewiesen werden und in 2024 gar auf 34,857 Milliarden US-Dollar Umsatz gesteigert werden. Bei den Überschüssen zeigt sich in den letzten Jahren eine Berg- und Talfahrt. Im Fiskaljahr 2022 wurde ein Überschuss von 1,444 Milliarden US-Dollar erzielt, in 2023 fiel dieser auf nur 208 Millionen US-Dollar deutlich zurück und in 2024 konnte eine erhebliche Steigerung auf rund 4,136 Milliarden US-Dollar erreicht werden. Auf vollverwässerter Basis betrug das EPS in 2022 1,48 US-Dollar, rutschte dann in 223 auf 0,21 US-Dollar abwärts und steigerte sich in 2024 auf 4,20 US-Dollar. Die Anzahl der ausstehenden Aktien hat sich in diesem Zeitraum auf vollverwässerter Basis von 2022 mit rund 974 Millionen Stücken auf 984 Millionen Stücke in 2024 erhöht. 

 

Auf Basis der Quartalszahlen für das vierte Quartal des Fiskaljahres 2024, die am 28. Februar 2024 publiziert wurden, gab die Konzernleitung einen Ausblick auf das Fiskaljahr 2025. Daran wird man sich heute messen lassen müssen. 

Der FY2025er-Umsatz wird in einer Spanne von 37,7 bis 38,0 Milliarden US-Dollar avisiert, was einem Umsatzplus von 8-9 Prozent entsprechen dürfte. Die operative Marge dürfte bei 20,4 Prozent nach US-GAAP liegen, das Wachstum des operativen Cash Flow dürfte die Marke von 21 Prozent erreichen. Für das erste Quartal des Fiskaljahrs 2025 sieht man einen Umsatz in einer Spanne von 9,12 bis 9,17 Milliarden US-Dollar, sowie ein EPS auf non-GAAP-Basis in einer Spanne von 2,37 und 2,39 US-Dollar (auf GAAP-Basis verwässert wären es 1,42 bis 1,44 US-Dollar). 

 

Es gibt zahlreiche Einstufungen der Analysten zum Wertpapier von Salesforce. Betrachtet man sich die Ratings auf Sicht der letzten drei Monate, so liegt die Kurszielspanne bei 290,00 bis 365,00 US-Dollar. Die Experten der RBC zum Beispiel sehen ein Ziel von 350,00 US-Dollar und votierten mit „outperform“. Dies ist zugleich die aktuellste auffindbare Studie zur Aktie. Weitere jüngere Analysen stammen von Wells Fargo, die der Aktie ein „equal weight“ und ein Ziel von 300,00 US-Dolla attestierten. Die Experten von Jefferies rieten zu „buy“ du vergaben ein Ziel von 360,00 US-Dollar. Diese drei Analysen sind die aktuellsten der letzten vier Wochen. 

 

Den Konsensschätzungen der Analysten zufolge könnte das EPS mit 2,39 US-Dollar bei einem Quartalsumsatz in Höhe von 9,3 Milliarden US-Dollar veröffentlicht werden. 

 

Salesforce – was sagt die Charttechnik?

 

Wie sieht die Aktie von Salesforce (Symbol „CRM“) charttechnisch aus? Dazu ein Blick in das Tageschartbild des CFDs auf das an der New Yorker Wertpapierbörse „NYSE“ (New York Stock Exchange) gehandelte Wertpapier. Um die möglicherweise relevanten Ziele für die Bullen und Bären näher definieren zu können, wäre hier auf eine Fibonacci-Analyse abzustellen. Mittels der webbasierten Handelsplattform „ActivTrader“ lassen sich die Fibonacci-Retracements erzeugen, die dann dazu dienen können, die relevanten Ziele zur Ober- und Unterseite heranzuziehen.

 

Ausgehend vom hier für die Analyse relevanten Zwischentief des 01. Mai 2024 von 266,500 US-Dollar bis zum Zwischenhoch des 16. Mai 2024 von 289,250 US-Dollar, wären die nächsten logischen Widerstandsmarken bei 275,191 US-Dollar (0.618%), 277,875 US-Dollar (0.50%), 280,560 US-Dollar (0.382%), 283,881 US-Dollar (0.236%) und 289,250 US-Dollar (0.00%). Ferne wäre eine Kurslücke bei 293,95 US-Dollar geschlossen. Das Hoch vom 01. März 2024 von 318,62 US-Dollar wäre als übergeordnetes Ziel zu betrachten. Unterseite wären die Unterstützungen bei der Marke von 266,500 US-Dollar (1.00%), sowie bei den Projektionen zur Unterseite von 261,131 US-Dollar (1.236%), 257,810 US-Dollar (1.382%), 252,441 US-Dollar (1.618%), 249,119 US-Dollar (1.764%), 243,750 US-Dollar (2.00%), 238,381 US-Dollar (2.236%), 235,060 US-Dollar (2.382%) und 229,691 US-Dollar (2.618%) zu suchen. Dem Chartbild wurden obendrein die drei EMAs hinzugefügt (EMA50 in lila Farbe, EMA100 in blauer Farbe und EMA200 in roter Farbe). 

 

Ein Unterstützungsbereich wäre mit 252,441 US-Dollar bei der 1.618prozentigen Fibonacci-Projektion als ein Ziel der Bären anzuführen. Ein Ziel der Bullen könnte ein Rückläufer zur Marke von 289,250 US-Dollar (0.00%), also zum letzten Zwischenhoch sein. Die beiden hier im Chartbild eingezeichneten Rechtecke (grün unterlegt für die Bullen und rot unterlegt für die Bären) sollen die Kurszielbereiche lediglich visualisieren helfen. Der Relative-Strength-Index (RSI) indiziert derzeit mit 37,19 Punkten eine neutrale Marktverfassung. 

 

Salesforce: Neue Quartalsergebnisse

Quelle: ActivTrader


Die bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzanalyse dar. Das Material wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt und ist daher als Marketingkommunikation zu betrachten.

 

Alle Informationen wurden von ActivTrades ("AT") erstellt. Die Informationen enthalten weder eine Aufzeichnung der Preise von AT, noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in einem Finanzinstrument. Es wird keine Zusicherung oder Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben.

 

Die zur Verfügung gestellten Unterlagen berücksichtigen nicht die spezifischen Anlageziele und die finanzielle Situation der Personen, die sie erhalten. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. AT bietet einen reinen Ausführungsdienst an. Folglich handelt jede Person, die auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen handelt, auf eigenes Risiko.