
Der Mercedes-Benz-Konzern veröffentlichte heute die aktuellen Zahlen für das vierte Quartal und das Gesamtjahr 2022. Das vierte Quartal lief richtig gut für den Stuttgarter Autobauer und dadurch erhöhte sich natürlich auch das Gesamtergebnis 2022. Der Jahresumsatz lag bei 150,017 Milliarden Euro – in 2021 waren es noch 133,893 Milliarden (hier muss man etwas genauer hinsehen und nur die Umsätze aus dem fortgeführten Geschäft mit in die Wertung einbeziehen). Das Umsatzplus lag bei 12 Prozent. Das EBIT aus fortgeführtem Geschäft betrug 20,458 Milliarden Euro. Der Jahresüberschuss aus fortgeführtem Geschäft stieg um satte 36 Prozent von 10,695 Milliarden Euro in 2021 auf 14,501 Milliarden Euro in 2022.
Wo verdiente Mercedes-Benz in 2022 sein Geld? Zahlenmäßig sind die USA der größte Zielmarkt – hier wurden 35,829 Milliarden Euro umgesetzt, der zweitgrößte Zielmarkt ist China mit 27,324 Milliarden Euro. Deutschland kam auf 23,085 Milliarden Euro. In Bezug auf die wichtigsten Regionen liegt Europa mit 56,487 Milliarden Euro vor Asien mit 45,558 Milliarden Euro, gefolgt von Nordamerika mit 40,091 Milliarden Euro.
Mercedes-Benz konnte im Geschäftsjahr 2022 2.040.719 Einheiten ausliefern – ein Plus von 5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Produziert wurden 2.085.965 Einheiten – ein Plus von 7 Prozent. Besonders stark konnte der Verkauf von reinen batterieelektrischen Fahrzeugen (BEV) gesteigert werden. Das Plus von 67 Prozent gegenüber dem Jahr 2021 von 89.571 auf 149.227 Stück ist mehr als ordentlich – denkt man vielleicht. Tesla hat im gleichen Zeitraum über 1,3 Millionen BEVs ausgeliefert.
Nun könnte ein großes Aktienrückkaufprogramm mit einem Volumen von rund 4 Milliarden Euro den Aktienkurs beeinflussen. Fällt der Konzernleitung in Stuttgart für die 4 Milliarden Euro kein anderer Zweck ein? Über den Zeitraum des Rückkaufprogramms dürften die 4 Milliarden Euro im Aktienkurs verpuffen.
Mercedes-Benz – was sagt die Charttechnik?
Die Chartanalyse erfolgt im vorliegenden Fall im Tageschartbild. Als Referenzwert gilt der jeweilige Kurs des CFDs auf die Aktie von Mercedes-Benz via Xetra. Der Kursverlauf vom letzten hier für die Analyse relevanten Zwischenhoch des 02. Juni 2022 von 68,420 Euro bis zum Zwischentief des 14. Juli 2022 bei 50,19 Euro, könnte zur Ermittlung der nächsten Ziele zur Ober- und Unterseite genutzt werden. An diesen beiden Startmarken könnte eine Fibonacci-Analyse angelegt werden. Die dann von der webbasierten Handel- und Analysesplattform „ActivTrader“ ausgeworfenen Fibonacci-Retracements und Fibonacci-Projektionen könnten der Ermittlung der künftigen Widerstände und Unterstützungen dienen.
Auf der Oberseite wären die Widerstände bei den Projektionen von 75,384 Euro (1.236%) und 79,686 Euro (1.618%) abzuleiten. Zur Unterseite wären die Marken von 68,420 Euro (1.00%), 64,118 Euro (0.764%) und 61,456 Euro (0.618%) als Unterstützungen zu suchen. Dem Chartbild wurden hier auch die beiden EMAs (EMA100 in blauer Farbe und EMA200 in roter Farbe) hinzugefügt. Die jeweiligen Kurszielbereiche für die Bullen und Bären wären hier mit den rot und grün eingefärbten Rechtecken visualisiert. Zur Oberseite wäre ein Test der 1.618prozentigen Fibonacci-Projektion von 79,686 Euro möglich. Zur Unterseite könnten die Bären das 0.618prozentige Fibonacci-Retracement von 61,456 Euro anpeilen. Der Relative-Strength-Index (RSI) wies zum Zeitpunkt dieser Analyse mit 67,14 Punkten noch eine technisch neutrale Marktverfassung auf.

Quelle: ActivTrader
Warenzeichen und Markenzeichen sind das Eigentum Ihrer jeweiligen Inhaber.
Die bereitgestellten Informationen stellen kein Investment Research dar. Das Material wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt und ist daher als Marketingkommunikation zu betrachten.
Alle Informationen wurden von ActivTrades („AT“) erstellt. Die Informationen enthalten weder eine Aufzeichnung der Preise von AT, noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in einem Finanzinstrument. Es wird keine Zusicherung oder Garantie hinsichtlich der Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben.
Die zur Verfügung gestellten Unterlagen berücksichtigen nicht die spezifischen Anlageziele und die finanzielle Situation der Personen, die sie erhalten. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. AT bietet einen reinen Ausführungsdienst an. Folglich handelt jede Person, die auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen handelt, auf eigenes Risiko.