
Die USA haben die führenden LNG-Exportere Australien und Katar im Jahr 2023 auf die Plätze verwiesen und stiegen zur globalen Nummer 1 im LNG-Export auf. Im Jahr 2016 waren die USA noch ein kleiner Player und Australien und Katar exportierten das Vielfache des US-Exportvolumens. Zwar steigerte man die LNG-Exporte Jahr für Jahr, doch in Australien und Katar hatte man noch bis 2020 sichtbar die Nase vorn – die Abstände verkürzten sich jedoch deutlich. Im Jahr 2023 überholten die Exporte der USA die von Australien und Katar jedoch erheblich – die USA exportierten im vergangenen Jahr 91,2 Millionen metrische Tonnen LNG. Dies stellt einen Rekordwert dar, wie man es den Daten der US-Energiebehörde „U.S. Energy Information Administration“ (EIA) entnehmen kann. Einer Meldung von Bloomberg vom 02. Januar 2024 zufolge, dürften die USA das Exportvolumen sogar noch in diesem Jahr deutlich steigern können. Zwei weitere Großprojekte in Louisiana und Texas könnten weitere rund 38 Millionen Tonnen Kapazität hinzufügen.
Das wichtigste Ziel der US-Exporte, also der größte Abnehmer ist Europa. Im Monat Dezember wurden über 61 Prozent der Exportmenge an LNG nach Europe verschifft. Im November waren es 68 Prozent. Die Exportvolumen haben sich in den letzten Jahren sukzessive gesteigert. Verträge zum Import von US-LNG wurden mit der EU übrigens schon weit vor dem Russland-Ukraine-Krieg ausgehandelt. Der größte Exporteur von US-LNG ist außerdem ein europäisches Unternehmen, nämlich TotalEnergies. CFDs auf die Aktie von TotalEnergies können ebenfalls via ActivTrader gehandelt werden.
NGasFeb24 – was sagt die Charttechnik?
Die vorliegende Chartanalyse erfolgt im Tageschartbild anhand des CFDs auf den Terminkontrakt „Henry Hub Natural Gas Future February 2024“, der an der Terminbörse „NYMEX“ (der CME Group zuzuordnen) gehandelt wird. Die Bezeichnung im „ActivTrader“ lautet „NGasFeb24“.
Um die nächsten Ziele der Bullen und Bären näher definieren zu können, wäre an dieser Stelle auf eine Fibonacci-Analyse abzustellen. Die webbasierte Handelsplattform „ActivTrader“ erzeugt die Fibonacci-Retracements, die dann zur Ermittlung der Ziele zur Ober- und Unterseite herangezogen werden können.
Ausgehend vom Zwischentief des 06. April 2023 von 1,990 US-Dollar bis zum letzten Zwischenhoch des 09. Oktober 2023 von 3,753 US-Dollar, wären die nächsten Widerstände bei den Marken zur Oberseite von 2,872 US-Dollar (0.50%), 3,080 US-Dollar (0.382%), 3,337 US-Dollar (0.236%) und 3,753 US-Dollar (0.00%) abzuleiten. Die Unterstützungen kämen bei den Marken von 2,663 US-Dollar (0.618%), 2,406 US-Dollar (0.764%) und 1,99 US-Dollar (1.00%) in Betracht. Weiter zur Unterseite wäre auf die hier im Chart ausgewiesenen Projektionen (1.236%, 1382% und 1.618%) zu verweisen. Dem Chartbild wurden obendrein die drei EMAs hinzugefügt (EMA50 in lila Farbe, EMA100 in blauer Farbe und EMA200 in roter Farbe). Die hier im Chartbild sichtbaren Rechtecke sollen lediglich die Kurszielbereiche (Boxen) für die Bullen (in grüner Farbe unterlegt) und für die Bären (in roter Farbe unterlegt) visualisieren helfen.
Zur Oberseite wäre ein mögliches Ziel beim 0.236prozentigen Fibonacci-Retracement von 3,337 US-Dollar zu avisieren. Zur Unterseite könnte das 1.00prozentige Fibonacci-Retracement von 1,990 US-Dollar das Ziel der Bären sein. Der Relative-Strength-Index wies zum Zeitpunkt dieser Analyse mit 56,43 Punkten auf eine neutrale Marktverfassung hin.

Quelle: ActivTrader
Die bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzanalyse dar. Das Material wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt und ist daher als Marketingkommunikation zu betrachten.
Alle Informationen wurden von ActivTrades ("AT") erstellt. Die Informationen enthalten weder eine Aufzeichnung der Preise von AT, noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in einem Finanzinstrument. Es wird keine Zusicherung oder Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben.
Die zur Verfügung gestellten Unterlagen berücksichtigen nicht die spezifischen Anlageziele und die finanzielle Situation der Personen, die sie erhalten. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. AT bietet einen reinen Ausführungsdienst an. Folglich handelt jede Person, die auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen handelt, auf eigenes Risiko.