
Neben den Zinsentscheiden der wichtigsten Notenbanken wie der Federal Reserve oder auch der EZB, sind es auch Verbraucherpreisdaten aus den USA, die im Fokus der Marktteilnehmer stehen. Gerade die US-Verbraucherpreisdaten gelten als immer wieder bewegendes Marktereignis für den Goldpreis. Das ist auch nicht weiter verwunderlich, denn eine Zentralbank wie die Federal Reserve arbeitet überwiegend datenbasiert und nutzt die Verbraucherpreisdaten für ihre weitere Bewertung und bezieht deren Veränderung in ihre künftige Geldpolitik mit ein.
Sollten die Verbraucherpreise in den USA nun also wieder ansteigen und dies nicht nur für einen Monat oder zwei Monate, wären die vom Markt bereits eingepreisten Zinssenkungen der Fed im laufenden Jahr 2024 wohl hinfällig. Es käme dann zu einer Neubewertung. In diesem Fall dürften die Zinsen in den USA dann doch noch etwas länger auf dem gegenwärtigen Zinsniveau verharren, was dem US-Dollar Erholungspotenzial gegenüber den wichtigsten G10-Währungen verschaffen könnte. Korrelationsbedingt würde dies dann für sinkende Goldnotierungen sprechen. Warum? Nun, Gold und der US-Dollar korrelieren negativ. Wenn der „Greenback“ in seinem Außenwert gegenüber der Mehrheit der G10-Währungen ansteigt, drückt dies auf die Goldnotierungen und vice versa.
Am morgigen Donnerstag stehen die US-Verbraucherpreisdaten für den Berichtsmonat Dezember um 14:30 Uhr zur Veröffentlichung an. Dem Marktkonsens nach könnte die US-Inflation auf 12-Monatssicht um 3,2 Prozent zulegen und damit im Vergleich zum November mit 3,1 Prozent wieder etwas anziehen (auf Monatssicht wird ein Plus von 0,1 Prozent erwartet). Die Kerninflation wird mit einem Plus von 3,8 Prozent erwartet. Im Dezember 2022 lag dieser Wert jedoch noch bei 6,5 Prozent. Gewonnen ist der Kampf gegen die Inflation auch in den USA noch nicht, doch man hat sich definitiv bereits in großen Schritten einer Normalisierung genähert. Die erste Zinssenkung mit 25 Basispunkten dürfte die Federal Reserve im März vornehmen.
Gold – der Blick in den Chart
Die vorliegende Analyse erfolgt im Tageschartbild. Um die nächsten Ziele zur Ober- und Unterseite näher ermitteln zu können, wäre auf eine Fibonacci-Analyse abzustellen. Mittels der webbasierten Handelsplattform „ActivTrader“ können die möglicherweise relevanten Fibonacci-Retracements erzeugt werden. Diese Fibonacci-Retracements können dann für die Ermittlung der Ziele zur Ober- und Unterseite herangezogen werden.
Ausgehend vom Kursverlauf vom Zwischentief des 06. Oktober 2023 von 1.810,29 US-Dollar bis zum Rekordhoch des 04. Dezember 2023 von 2.140,44 US-Dollar, wären die nächsten Widerstände und Unterstützungen abzuleiten. Die Widerstände fänden sich bei den Marken von 2.062,52 US-Dollar (0.236%) und 2.140,44 US-Dollar (0.00%). Weitere Projektionsstufen lassen sich mit dem Fibonacci-Tool erzeugen (die gelben horizontalen Linien stellen die jeweiligen Kursniveaus dar). Die Unterstützungen kämen bei den Marken von 2.014,32 US-Dollar (0.382%), 1.975,37 US-Dollar (0.50%), 1.936,41 US-Dollar (0.618%), 1.888,21 US-Dollar (0.764%) und 1.810,29 US-Dollar (1.00%) in Betracht. Dem Chartbild wurden obendrein die drei EMAs hinzugefügt (EMA50 in lila Farbe, EMA100 in blauer Farbe und EMA200 in roter Farbe).
Zur Oberseite wäre ein Kurszielbereich beim 0.00prozentigen Fibonacci-Retracement von 2.140,44 US-Dollar, also ein nochmaliger Test des Rekordhochs, möglich. Zur Unterseite wäre ein Kurszielbereich beim 0.618prozentigen Fibonacci-Retracement von 1.936,41 US-Dollar für die Bären ein mögliches Ziel. Beide Kurszielbereiche wurden hier im Chartbild durch die beiden Rechtecke visualisiert (das farblich grün unterlegte Rechteck dient der Visualisierung des Kurszielbereichs der Bullen, das rot unterlegte Rechteck dem Kurszielbereich der Bären). Der Relative-Strength-Index (RSI) notierte zum Zeitpunkt dieser Analyse mit 49,32 Punkten noch im neutralen Bereich.

Quelle: ActivTrader
Die bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzanalyse dar. Das Material wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt und ist daher als Marketingkommunikation zu betrachten.
Alle Informationen wurden von ActivTrades ("AT") erstellt. Die Informationen enthalten weder eine Aufzeichnung der Preise von AT, noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in einem Finanzinstrument. Es wird keine Zusicherung oder Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben.
Die zur Verfügung gestellten Unterlagen berücksichtigen nicht die spezifischen Anlageziele und die finanzielle Situation der Personen, die sie erhalten. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. AT bietet einen reinen Ausführungsdienst an. Folglich handelt jede Person, die auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen handelt, auf eigenes Risiko.