Am Montag, dem 5.: Amerikanischer ISM Dienstleistungs-PMI
Am Dienstag, dem 6.: Australische RBA-Zinsentscheidung
Am Mittwoch, dem 7.: Deutsche Handelsbilanz und kanadischer Ivey PMI
Am Donnerstag, dem 8.: Australisches NAB Geschäftsvertrauen, chinesische Handelsbilanz und kanadische Handelsbilanz
Am Freitag, dem 9.: Chinesische Inflationsrate (YoY) und kanadische Arbeitslosenquote
Montag, 5. August
Der Dienstleistungssektor in den USA ist im Juni stark geschrumpft, wie aus den jüngsten Daten des ISM Services PMI hervorgeht. Der Index sank auf 48,8 und verzeichnete damit den stärksten Rückgang seit April 2020. Dieser Wert lag deutlich unter den Markterwartungen von 52,5, nachdem im Mai ein Wert von 53,8 erreicht worden war. Auch der Geschäftsaktivitätsindex schrumpfte, was zum ersten Mal seit Mai 2020 der Fall war. Sowohl die Auftragseingänge als auch die Beschäftigung waren rückläufig. Die Marktteilnehmer werden die Veröffentlichung des ISM-Dienstleistungs-PMI für Juli um 14:00 Uhr GMT genau verfolgen, um die weitere Gesundheit des US-Dienstleistungssektors zu beurteilen.
Wichtige Ergebnisveröffentlichungen:
● Infineon Technologies
● BioNTech
● Tyson Foods
● Beyond Meat
● Loews Corporation
Dienstag, 6. August
Die Reserve Bank of Australia (RBA) hat auf ihrer Juni-Sitzung ihren Leitzins bei 4,35 % belassen. Diese Entscheidung war die fünfte geldpolitische Straffungspause in Folge seit November 2023 und entsprach den Markterwartungen.
Die Zentralbank räumte zwar ein, dass die Inflation weiterhin über ihrem Zielkorridor liegt, was in erster Linie auf den anhaltenden Anstieg der Dienstleistungspreise zurückzuführen ist, stellte aber auch Anzeichen einer Konjunkturabschwächung fest. Das BIP-Wachstum hat sich abgeschwächt, die Arbeitslosigkeit steigt, und das Lohnwachstum hat sich abgeschwächt.
Trotz dieser Faktoren behielt die RBA ihre vorsichtige Haltung bei und wies darauf hin, dass sie die Wirtschaftsdaten genau beobachten werde, um künftige geldpolitische Maßnahmen zu bestimmen. Die Bank schloss weder Zinserhöhungen noch Zinssenkungen aus und betonte ihren datenabhängigen Ansatz.
Die Marktteilnehmer gehen davon aus, dass die RBA die Zinssätze bei der nächsten Sitzung, die für 04:30 Uhr GMT angesetzt ist, unverändert lassen wird.
Wichtige Ergebnisveröffentlichungen:
● Bayer
● Zalando
● Amgen
● Uber Technologies
● United Parcel Service
● Novavax
● Fortinet
● Marathon Petroleum
● Barrick Gold
● Super Micro Computer Inc
● Kellogg Company
Mittwoch, 7. August
Der deutsche Handelsbilanzüberschuss weitete sich im Mai 2024 deutlich aus und erreichte 24,9 Milliarden Euro. Dieser Wert übertraf die Markterwartungen und bedeutete einen erheblichen Anstieg gegenüber dem revidierten April-Überschuss von 22,2 Mrd. €. Der Überschuss im Mai war der höchste seit Januar. Die wachsende Kluft zwischen Exporten und Importen trug zu diesem Wachstum bei. Marktanalysten erwarten für Juni einen leichten Rückgang des deutschen Handelsbilanzüberschusses und rechnen mit einem Wert von 24 Milliarden Euro, wenn die Daten um 06:00 Uhr GMT veröffentlicht werden.
Der Ivey-Einkaufsmanagerindex (PMI) für Kanada verzeichnete im Juni 2024 einen deutlichen Anstieg von 52 auf 62,5 Punkte im Vergleich zum Vormonat. Dieser deutliche Anstieg übertraf die Markterwartungen von 53 bei weitem. Der starke Wert markiert den elften Monat in Folge mit Wirtschaftswachstum in Kanada und ist damit der zweithöchste Punkt in der aktuellen Wachstumsreihe.
Der unbereinigte PMI war jedoch ebenfalls rückläufig und fiel von 59,1 im Mai auf 62,4 im Juni. Trotz dieses leichten Rückgangs bleibt der Gesamttrend positiv. Die Marktteilnehmer rechnen für Juli mit einer Abschwächung des Ivey-PMI und erwarten einen Rückgang des saisonbereinigten Index auf 58. Diese Daten werden um 2:00 PM GMT veröffentlicht.
Wichtige Ergebnisveröffentlichungen:
● Beiersdorf
● PUMA
● Continental
● ABN AMRO
● GLENCORE
● WALT DISNEY
● CVS Health
● McKesson
● Marathon Oil
● Novo Nordisk
Donnerstag, 8. August
Das australische Geschäftsvertrauen erfuhr im Juni 2024 einen deutlichen Aufschwung, wie der Anstieg des NAB-Geschäftsvertrauensindex auf 4 von revidiert -2 im Mai zeigt. Dies ist der höchste Stand des Vertrauens seit Januar 2023. Die Verbesserung war breit gefächert, sieben von acht Branchen meldeten einen Vertrauensanstieg, insbesondere im verarbeitenden Gewerbe und im Großhandel. Marktbeobachter werden die Veröffentlichung des australischen NAB-Geschäftsvertrauensindex für Juli, die für 1:30 Uhr GMT geplant ist, genau verfolgen.
Chinas Handelsüberschuss stieg im Juni 2024 auf bemerkenswerte 99,05 Mrd. USD und übertraf damit die Markterwartungen von 85 Mrd. USD deutlich. Dies bedeutet einen erheblichen Anstieg gegenüber dem im Vorjahresmonat verzeichneten Überschuss von 69,80 Mrd. USD. Der Juni-Wert markiert den größten Handelsüberschuss seit Juli 2022, was auf eine Kombination aus robustem Exportwachstum und einem Rückgang der Importe zurückzuführen ist. Die Marktteilnehmer werden die Veröffentlichung der chinesischen Handelsbilanzdaten für Juli verfolgen, die um 3:00 Uhr GMT veröffentlicht werden.
Die kanadische Handelsbilanz wies im Mai 2024 ein Defizit von 1.926,90 Millionen kanadischen Dollar auf. Historisch gesehen hat Kanada einen Handelsüberschuss erzielt, der von 1971 bis 2024 im Durchschnitt 1.129,65 Millionen kanadische Dollar betrug. Seinen höchsten Handelsüberschuss von 8.554,40 Mio. kanadischen Dollar verzeichnete das Land im Januar 2001, während das größte Defizit im Dezember 2018 mit -5.755,00 Mio. kanadischen Dollar auftrat. Die Marktteilnehmer erwarten für Juni eine Verringerung des Handelsdefizits auf einen Überschuss von 2,5 Milliarden kanadischen Dollar. Die Veröffentlichung der offiziellen Daten ist für 12:30 Uhr GMT geplant.
Wichtige Ergebnisveröffentlichungen:
● KBC Group
● Alibaba
● Allianz
● Deutsche Telekom
● Muenchener Rueckversicherungs
● Siemens
● Rheinmetall
● Sony
● Honda Motor
● SBM OFFSHORE
● Eli Lilly & Co
● Gilead Sciences
● Aurora Cannabis
● Target
Freitag, 9. August
Chinas jährliche Inflationsrate kühlte sich im Juni 2024 ab und erreichte 0,2%. Dies ist ein leichter Rückgang gegenüber den beiden Vormonaten (0,3%) und liegt unter den Markterwartungen von 0,4%. Dies ist zwar der fünfte Monat in Folge mit einer Verbraucherpreisinflation, aber der niedrigste Stand seit März. Diese gedämpfte Inflationsrate spiegelt die anhaltenden Herausforderungen wider, vor denen die chinesische Wirtschaft auf ihrem fragilen Erholungspfad steht. Die Marktteilnehmer werden die Veröffentlichung der Inflationsdaten für Juli um 1:30 Uhr GMT aufmerksam verfolgen.
Die kanadische Arbeitslosenquote ist im Juni 2024 auf 6,4% angestiegen. Dies bedeutet einen Anstieg gegenüber dem Vormonat (6,2%) und ist die höchste Arbeitslosenquote seit Januar 2022. Der Anstieg übertraf die Markterwartungen und deckt sich mit der Behauptung der Bank of Canada, dass sich die höheren Zinssätze auf den Arbeitsmarkt auswirken. Diese Daten bestärken die Befürworter weiterer Zinssenkungen im Rat der Zentralbank, die sich für Maßnahmen zur Stützung der Wirtschaft einsetzen. Die Marktteilnehmer werden die Daten zur Arbeitslosenquote für den Monat Juli um 12:30 PM GMT genau beobachten.
Wichtige Ergebnisveröffentlichungen:
● Assicurazioni Generali
● Canopy Growth
Die bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzanalyse dar. Das Material wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt und ist daher als Marketingkommunikation zu betrachten.
Alle Informationen wurden von ActivTrades („AT“) erstellt. Die Informationen enthalten weder eine Aufzeichnung der Preise von AT, noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in einem Finanzinstrument. Es wird keine Zusicherung oder Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben.
Die zur Verfügung gestellten Unterlagen berücksichtigen nicht die spezifischen Anlageziele und die finanzielle Situation der Personen, die sie erhalten. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. AT bietet einen reinen Ausführungsdienst an. Folglich handelt jede Person, die auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen handelt, auf eigenes Risiko.