CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 70% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
ActivTrades
Nachrichten und Analysen
Marktanalyse

Deutsche Post: Kennzahlen im Überblick 2022-2023

Dirk Friczewsky
20. January 2023

Deutsche Post: Kennzahlen im Überblick 2022-2023


„Wenn der Postmann zweimal klingelt“ ist ein „oller Schinken“ aus den 80er-Jahren – egal heute klingelt eh kein Postmann und auch keine Postfrau mehr, es sei denn es handelt sich um Pakete. Ab heute aber muss man damit rechnen, dass gar keine Post mehr zugestellt wird. Warum? Nun, die „Vereinigten Dienstleistungsgewerkschaft“ – kurz gesagt „ver.di“ – rief nach der zweiten Verhandlungsrunde zwischen dem Arbeitgeber „Deutsche Post“ und Gewerkschaftsvertretern schließlich zum bundesweiten Streik auf. Von der Arbeitgeberseite sieht man sich nicht in der Lage die Reallohnverluste und die hohe Inflation mit den geforderten Lohnerhöhungen zu kompensieren. Die Beschäftigten der Deutschen Post in den Brief- und Paketzentren traten noch am 19. Januar, aber vor allem am heutigen Freitag, den 20. Januar 2023 bundesweit und ganztägig in den Streik. Die Gesellschaft „ver-di“ gab an, weitere Streiks folgen zu lassen. Die Forderung von „ver.di“ ist mit einer Entgelterhöhung von 15 Prozent im Rahmen einer Laufzeit des Tarifvertrages von zwölf Monaten mehr als „happig“.

 

Deutsche Post AG - Kennzahlen 2022/2023

 

Wie sieht es bei der Deutschen Post AG finanziell aus? Die Ergebnisse des Geschäftsjahres 2022 werden am 09. März 2023 präsentiert. Die Konsensschätzungen der Analysten deuten auf ein starkes Jahr 2022 hin, doch im neuen Geschäftsjahr 2023 dürfte man zumindest ein paar Holpersteine vor sich haben und kleinere Brötchen backen. Das Inflations- und Rezessionsgespenst könnte die Zahlen in 2023 im direkten Vergleich zu 2022 weniger „chic“ erscheinen lassen. Gemäß Umsatzprognose für 2022 wären 93,814 Milliarden Euro drin, in 2023 könnte der Umsatz auf 85,808 Milliarden Euro absinken. Das EBIT für 2022 wird auf 8,517 Milliarden Euro geschätzt, 2023 könnte das EBIT auf 6,845 Milliarden Euro absinken. Das Nettoergebnis könnte in 2022 bei 5,266 Milliarden Euro eintreffen, in 2023 könnte es bei 4,089 Milliarden Euro liegen. Demnach könnte das Ergebnis je Aktie in 2022 bei 4,32 Euro liegen und in 2023 bei 3,40 Euro liegen.

Die nun beginnenden Streiks dürften den Konzern zusätzlich belasten. Bis zur nächsten Tarifrund im Februar kann es also noch teuer werden.

 

Deutsche Post - der Blick in den Chart

 

Die Chartanalyse erfolgt im Tageschartbild. Als Referenzwert gilt der jeweilige Kurs des CFDs auf das via Xetra gehandelte Wertpapier. Der Kursverlauf vom letzten hier für die Analyse relevanten Verlaufshoch des 05. August 2022 bei 42,665 Euro bis zum Zwischentief des 28. September 2022 bei 29,655 Euro, könnte zur Ermittlung der nächsten Ziele zur Ober- und Unterseite genutzt werden. An diesen beiden Startmarken könnte eine Fibonacci-Analyse angelegt werden. Die dann von der webbasierten Handelsplattform „ActivTrader“ ausgeworfenen Fibonacci-Retracements und Fibonacci-Projektionen könnten der Ermittlung der künftigen Widerstände und Unterstützungen dienen.

 

Auf der Oberseite wären die Widerstände von 42,665 Euro (1.00%), 45,735 Euro (1.236%), 47,635 Euro (1.382%) und 50,705 Euro (1.618%) abzuleiten. Zur Unterseite könnten die Marken von 37,695 Euro (0.618%), 36,160 Euro (0.50%), 34,625 Euro (0.382%) und 32,725 Euro (0.236%) als künftige Unterstützungen herangezogen werden. Dem Chartbild wurden hier auch die beiden EMAs (EMA100 in blauer Farbe und EMA200 in roter Farbe) hinzugefügt. Die jeweiligen Kurszielbereiche für die Bullen und Bären wären hier mit den rot und grün eingefärbten Rechtecken visualisiert. Zur Oberseite wäre ein Test des Zwischenhochs, also dem 1.00prozentigen Fibonacci-Retracement von 42,665 Euro anheimzustellen. Zur Unterseite könnte das 0.382prozentige Fibonacci-Retracement von 34,625 Euro in Kombination mit den beiden Verlaufstiefs vom 03. November und 20. Dezember 2022 für ein Ziel der Bären abzuleiten sein. Der Blick auf den Relative-Strength-Index (RSI) verrät mit 62,06 Punkten eine derzeit technisch noch neutrale Marktverfassung der Aktie.


Deutsche Post: Kennzahlen im Überblick 2022-2023

Quelle: ActivTrader



Die bereitgestellten Informationen stellen kein Investment Research dar. Das Material wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt und ist daher als Marketingkommunikation zu betrachten.

 

Alle Informationen wurden von ActivTrades („AT“) erstellt. Die Informationen enthalten weder eine Aufzeichnung der Preise von AT, noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in einem Finanzinstrument. Es wird keine Zusicherung oder Garantie hinsichtlich der Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben.

 

Die zur Verfügung gestellten Unterlagen berücksichtigen nicht die spezifischen Anlageziele und die finanzielle Situation der Personen, die sie erhalten. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. AT bietet einen reinen Ausführungsdienst an. Folglich handelt jede Person, die auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen handelt, auf eigenes Risiko