
Kommt es doch noch zu einer kleinen Weihnachtsrallye? Der DAX konnte sich jedenfalls am Mittwoch wieder deutlich über die Marke von 14.000 Punkten hieven. Das Tief vom 20. Dezember 2020 wirkt auch im Tageschart nach, denn dort hat sich ein Hammer ausgebildet, der auch die EMA200 intraday durchbohrte. Unterstrichen wurde die Erholungsbewegung auch von einer Reihe fundamentaler Daten. Wie man es von der Dow Theorie ableiten kann, so "diskontieren" die Indizes alle News, Ereignissen, etc. – das hat auch der DAX einmal mehr vollzogen.
Die Energielage für Deutschlands Wirtschaft ist hier hervorzuheben und somit auch die Preisentwicklung bei Erdgas. Erdagas verbilligte sich vor allem im Zuge der nun deutlich milderen Temperaturen. Nach den doch recht kalten Tagen waren die Speicherfüllstände in Deutschland in einem ordentlichen Tempo gefallen. Jetzt sinken sie wieder langsamer.
Auch der Kurs des führenden europäischen Erdgaskontrakts, der „Dutch TTF Natural Gas Futures“ fiel an der Intercontinental Exchange wieder zurück und dies gar unter die Marke von 100 Euro je Megawattstunde (MWh). Am Morgen lag der Kurs bei 94,70 Euro für den Januar2023-Kontrakt. Im August lag der Preis noch in der Spitze bei nahezu 350 Euro. Sehr zuversichtlich stimmten auch die Nachrichten in Bezug auf die aktuelle Gasversorgung – die erste LNG-Lieferung via Wilhelmshaven ist ins Gasnetz eingespeist worden. Auch für das Terminal in Lubmin ist bereits LNG eingetroffen. Der Umstellungsprozess läuft somit langsam an, auch wenn noch keine gigantischen Mengen angelandet werden, aber das neue Gas wird zumindest ins Netz eingespeist. Aktuell sind Deutschlands Speicher mit 87,30 Prozent gefüllt, wie es die Bundesnetzagentur meldete. Mit diesem Füllstand dürfte man es in diesem Winter demnach ohne weitere Notverordnungen und Notpläne schaffen, das Problem könnte eher der Winter 2023/2024 werden – auch der Gaspreisdeckel könnte sich diesbezüglich als nicht ganz so hilfreich erweisen. Vielleicht verschwindet er bis dahin auch wieder.
DAX – der Blick in den Chart
Die hier vorliegende Analyse erfolgt im Tageschartbild anhand des CFDs auf den DAX-Kassa-Index (Cash Index), also den „GER40“. Um die Ziele für die Bullen und Bären näher definieren zu können, wäre auf eine Fibonacci-Analyse abzustellen. Diese Fibonacci-Analyse könnte dann mittels der durch die webbasierte Handelsplattform „ActivTrader“ erzeugten Fibonacci-Retracements und Fibonacci-Projektionen genutzt werden, um die nächsten Ziele zur Ober- und Unterseite etwaig ableiten zu können.
Ausgehend vom letzten Zwischentief des 03. Oktober 2022 von 11.808,87 Punkten bis zum jüngsten Zwischenhoch des 13. Dezember 2022 von 14.679,33 Punkten, wären die nächsten Widerstände bei der Marke von 14.679,33 Punkten (0.00%), sowie beim Zwischentief des 06. Oktober 2021 von 14.811,82 Punkten und beim Zwischenhoch des 29. März 2022 von 14.930,26 Punkten. Die Unterstützungen kämen bei den Marken zur Unterseite von 13.582,81 Punkten (0.382%), 13.244,18 Punkten (0.50%), 12.905,39 Punkten (0.618%), 12.486,30 Punkten (0.764%) und 11.808,87 Punkten (0.00%) in Betracht. Dem Chartbild wurden zudem die beiden EMAs (EMA100 in blauer Farbe und EMA200 in roter Farbe) hinzugefügt.
Zur Unterseite könnte ein Test des 0.618prozentigen Fibonacci-Retracements (leicht unterhalb der beiden EMAs) von 12.905,39 Punkten in den Fokus der Bären zu rücken sein. Zur Oberseite wäre ein Test des Zwischenhochs vn 14.679,33 Punkten (0.00%) heranzuziehen. Die Kurszielbereiche wurden hier im Chartbild durch die beiden Rechtecke visualisiert (das farblich grün unterlegte Rechteck dient der Visualisierung des Kurszielbereichs der Bullen, das rot unterlegte Rechteck dem Kurszielbereich der Bären). Der Relative-Strength-Index (RSI) deutete zum Zeitpunkt dieser Analyse mit rund 50 Punkten auf eine noch neutrale Marktverfassung hin.

Quelle: ActivTrader
Die bereitgestellten Informationen stellen kein Investment Research dar. Das Material wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt und ist daher als Marketingkommunikation zu betrachten.
Alle Informationen wurden von ActivTrades („AT“) erstellt. Die Informationen enthalten weder eine Aufzeichnung der Preise von AT, noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in einem Finanzinstrument. Es wird keine Zusicherung oder Garantie hinsichtlich der Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben.
Die zur Verfügung gestellten Unterlagen berücksichtigen nicht die spezifischen Anlageziele und die finanzielle Situation der Personen, die sie erhalten. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. AT bietet einen reinen Ausführungsdienst an. Folglich handelt jede Person, die auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen handelt, auf eigenes Risiko.