Axon Enterprise, Inc. (NASDAQ: AXON) ist ein Technologieunternehmen, das sich auf Produkte und Dienstleistungen für Strafverfolgungsbehörden und andere öffentliche Sicherheitsorganisationen spezialisiert hat. Es ist bekannt für seine TASER-Elektroschockwaffen und Bodycams, aber auch für Software- und Cloud-basierte Lösungen zur Verwaltung digitaler Beweismittel. Axon Enterprise Inc. hat seinen Konzernsitz in Scottsdale im US-Bundesstaat Arizona.
NASDAQ100-Aufnahme bringt mehr Aufmerksamkeit
Mit einer Aufnahme in den NASDAQ100 rückt man in die erste Liga des US-Aktienmarktes auf. Das Indexkomitee von Nasdaq wies jüngst auf Indexänderungen hin. Aus dem Index fielen die Aktien von Illumina, Moderna und Super Micro Computer, während Micro Strategy, Palantir Technologies und auch Axon Enterprise neu in den Index aufgenommen worden. Axon Enterprise ist folglich Mitglied in einem der liquidesten Aktienindizes weltweit.
Die Aktie von Axon Enterprise verlor am Dienstag, den 12. August 2025 mit einem Minus von 6,12 Prozent und ging mit einem Kurs von 768,57 US-Dollar aus dem Handel. Auf Basis dieses Kurses liegt die Marktkapitalisierung des Konzerns bei 60,34 Milliarden US-Dollar. Bei weitem kein Leichtgewicht, vor allem wenn man auf die Höhe der Umsätze und Gewinne der letzten Jahre blickt. Betrachten wir uns einmal die Jahreswerte des Geschäftsjahres 2024 und setzen ein Paar Werte in Relation zu den Vorjahren.
Jahreszahlen im Überblick
Der Gesamtumsatz des Unternehmens betrug in 2022 rund 1,187 Milliarden US-Dollar, in 2023 rund 1,561 Milliarden US-Dollar und in 2024 rund 2,083 Milliarden US-Dollar. Der Überschuss konnte ebenfalls durchweg zulegen – in 2022 waren es 146,930 Millionen US-Dollar, in 2023 175,783 Millionen US-Dollar und in 2024 377,034 Millionen US-Dollar. Das ESP auf vollverwässerter Basis konnte in dieser Zeit von 2,03 US-Dollar in 2022 auf 2,33 US-Dollar in 2023 und auf 4,80 US-Dollar recht kräftig ansteigen. Die Anzahl der auf vollverwässerter Basis ausstehenden Aktien hat sich in dieser Zeit jedoch weiterhin erhöht. In 2022 waren es rund 72,534 Millionen Stück, in 2023 rund 75,456 Millionen Stück und in 2024 78,558 Millionen Stück.
Die Halbjahreszahlen HI/2025 gemäß der Veröffentlichung vom 04. August 2025 zeigen mit einem Umsatz von 1,272 Milliarden US-Dollar bereits Potenzial den 2024er-Gesamtwert zu schlagen. Der Überschuss fiel mit 124,097 Millionen US-Dollar schmäler aus, als zum Beispiel in HI/2024 mit 174,825 Millionen US-Dollar. Das EPS auf vollverwässerter Basis sank von HI/2024 von 2,26 auf 1,52 US-Dollar in HI/2025. Die Anzahl der auf vollverwässerter Basis ausstehenden Aktien indes erhöhte sich weiter, nämlich von 77,346 in HI/2024 auf 81,782 Millionen Stück in HI/2025. Weniger Gewinn verteilt auf mehr ausstehende Wertpapiere demnach.
Axon Enterprise – wie sieht das Wertpapier charttechnisch aus?
Die Chartanalyse erfolgt im vorliegenden Fall im Tageschartbild. Als Referenzwert gilt der jeweilige Kurs des CFDs auf die Aktie von Axon Enterprise, die an der „NASDAQ“ (Symbol: AXON) gehandelt wird.
Ausgehend von der Analyse vom hier relevanten Zwischentief des 23. Juli 2025 von 694,900 US-Dollar bis zum Hoch des 05. August 2025 von 884,110 US-Dollar, wären die nächsten Ziele zur Ober- und Unterseite möglicherweise näher zu ermitteln. An diesen beiden Startmarken könnte eine Fibonacci-Analyse angelegt werden. Die dann von der Handelsplattform „ActivTrader“ ausgeworfenen Fibonacci-Retracements und Fibonacci-Projektionen könnten dann zur Ableitung der künftigen Widerstände und Unterstützungen herangezogen werden.
Auf der Oberseite wären die Widerstände bei den Marken von 789,505 US-Dollar (0.50%), 811,832 US-Dollar (0.382%), 839,456 US-Dollar (0.236%) und 884,110 US-Dollar (0.00%) abzuleiten. Zur Unterseite könnten die Marken von 767,178 US-Dollar (0.618%), 739,554 US-Dollar (0.764%) und 694,900 US-Dollar (1.00%) als künftige Unterstützungen herangezogen werden. Ferner wäre zur Unterseite auf die hier ausgewiesenen Fibonacci-Projektionen von 650,246 (1.236%), 622,622 US-Dollar (1.382%) und 577,968 US-Dollar (1.618%) hinzuweisen. Dem Chartbild wurden hier auch die drei EMAs (EMA50 in lila Farbe, EMA100 in blauer Farbe und EMA200 in roter Farbe) hinzugefügt. Die jeweiligen Kurszielbereiche für die Bullen und Bären wären hier mit den rot und grün eingefärbten Rechtecken visualisiert.
Zur Oberseite wäre ein Test des 0.236prozentigen Fibonacci-Retracements von 839,456 US-Dollar möglich. Zur Unterseite könnte das 1.00prozentige Fibonacci-Retracement von 694,900 US-Dollar getestet werden. Der Relative-Strength-Index (RSI) wies zum Zeitpunkt dieser Analyse mit 48,01 Punkten eine technisch neutrale Marktverfassung auf.
Quelle: ActivTrader
Bei den bereitgestellten Informationen handelt es sich nicht um Anlageanalysen. Das Material wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit von Investment Research erstellt und ist daher als Marketingmitteilung zu betrachten.
Alle Informationen wurden von ActivTrades ("AT") erstellt. Die Informationen enthalten weder eine Aufzeichnung der Preise von AT noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in einem Finanzinstrument. Es wird keine Zusicherung oder Gewährleistung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben.
Das zur Verfügung gestellte Material bezieht sich nicht auf das spezifische Anlageziel und die finanzielle Situation der Person, die es erhält. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. AT bietet einen reinen Ausführungsdienst an. Folglich geschieht jede Person, die auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen handelt, dies auf eigenes Risiko. Prognosen sind keine Garantien. Ein regulierter Status garantiert keine Sicherheit. Die Zinssätze können sich ändern. Politisches Risiko ist unvorhersehbar. Maßnahmen der Zentralbank können variieren. Die Werkzeuge der Plattformen garantieren keinen Erfolg.