CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 74% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
ActivTrades
Nachrichten und Analysen
Marktanalyse

USDCAD vor BoC-Entscheidung

Dirk Friczewsky
06. June 2024

USDCAD vor BoC-Entscheidung


Die kanadische Zentralbank „Bank of Canada“ (BoC) leitet die Zinswende der Zentralbanken der westlichen Industrieländer ein. Die BoC drehte an der Zinsschraube und lockerte diese - es ging am gestrigen Mittwoch, den 05. Juni 2024 um 25 Basispunkte gen Süden. Der neue Leitzins in Ottawa liegt nun bei 4,75 Prozent. Die BoC legte zuvor wie auch die US-Notenbank „Federal Reserve“ (Fed) und auch wie die „EZB“, „BoE“ und weitere Notenbanken eine Zinspause nach der anderen ein. Seit der Sitzung vom 12. Juli 2023 blieb die „policy interest rate“ bei 5,00 Prozent stehen. Nun also die Zinswende. Es war der erste Zinssenkungsschritt der BoC seit dem Jahr 2020. 

Die Inflation in Kanada wurde zuletzt vom kanadischen Statistikamt „Statistics Canada/Statistique Canada“ für den Berichtsmonat April mit 2,7 Prozent auf 12-Monatssicht gemeldet (im Dezember lag dieser Wert noch bei 3,4 Prozent). In 2023 lag der Durchschnitt bei 3,9 Prozent. Die Daten für den Berichtmonat Mai folgen am 25. Juni 2024. Mit den sich zuletzt weiter zurückbildenden Inflationswerten wirken die ersten Zinssenkungen demnach gerechtfertigt. 

Außerdem entwickelte sich die Konjunktur nicht wie zuvor im geldpolitischen Bericht noch prognostiziert. Im ersten Quartal 2024 wuchs die kanadische Wirtschaft mit 1,7 Prozent. Im Rahmen der gestrigen Notenbanksitzung sprach man von weiteren Zinssenkungsschritten und dem Erreichen des Zielwerts bei der Inflation von 2,00 Prozent. Dennoch dürfte dies für die Zinssenkungen der BoC bedeuten, dass der Leitzins nach mehreren Schritten zunächst bis auf eine Spanne von 3,50 bis 3,75 Prozent zurückgehen dürfte. Eine zwischenzeitlich wieder aufflammende Inflation würde die BoC sonst vor Probleme stellen, sollte sie zu stark senken. 

 

Die EZB dürfte der BoC heute folgen und ihren Leitzins ebenfalls um 25 Basispunkte senken. Auch hier gilt es Maß zu halten. In Bezug auf die Federal Reserve dürfte es vor dem 18. September keinen Zinssenkungsschritt geben. Die derzeitigen Einpreisungen am US-Terminmarkt deuten zumindest mit einer höheren Wahrscheinlichkeit auf diesen Zinssenkungstermin hin. Die US-Arbeitsmarktdaten am Freitag dürften mit Spannung erwartet werden. Die US-Wirtschaft könnte im Mai 190.000 neue Stellen ex-Agrar geschaffen haben. Die Arbeitslosenquote wird mit 3,9 Prozent erwartet.

 

USD/CAD – was sagt die Charttechnik?

 

Die vorliegende Chartanalyse erfolgt im Tageschartbild. Um die nächsten möglichen Ziele für die Bullen und Bären näher bestimmen zu können, wäre eine Fibonacci-Analyse vorzunehmen. Im Rahmen dieser Fibonacci-Analyse könnte man die mittels der von der webbasierten Handelsplattform „ActivTrader“ erzeugten Fibonacci-Retracements und Fibonacci-Projektionen dann zur Kurszielbestimmung zur Ober- und Unterseite nutzen.

 

Der Blick richtet sich auf den Kursverlauf vom Zwischenhoch des 01. November 2023 von 1,38980 und dem Verlaufstief vom 27. Dezember 2023 von 1,31761.  Die nächsten Widerstände wären bei 1,37276 (0.764%) und 1,38980 (1.00%) abzuleiten. Die Unterstützungen kämen bei den Marken von 1,36222 (0.618%), 1,35371 (0.50%), 1,34519 (0.382%), 1,33465 (0.236%) und 1,31761 (0.00%) in Betracht. Dem Chartbild wurden obendrein die drei EMAs hinzugefügt (EMA50 in lila Farbe, EMA100 in blauer Farbe und EMA200 in roter Farbe). Die US-Dollar-Bullen könnten einen Zielbereich beim 1.00prozentigen Fibonacci-Retracement bei 1,38980 anpeilen. Zur Unterseite wäre für die US-Dollar-Bären ein Test des 0.382prozentigen Fibonacci-Retracements von 1,34519 anheimzustellen. Die beiden in den Chart eingezeichneten Rechtecke (in roter und grüner Farbe unterlegt) sollen lediglich die möglichen Kurszielzonen der Bullen und Bären visualisieren helfen. Der Relative-Strength-Index notierte zum Zeitpunkt dieser Analyse mit 52,81 Punkten im neutralen Bereich.


USDCAD vor BoC-Entscheidung

Quelle: ActivTrader


Die bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzanalyse dar. Das Material wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt und ist daher als Marketingkommunikation zu betrachten.

 

Alle Informationen wurden von ActivTrades ("AT") erstellt. Die Informationen enthalten weder eine Aufzeichnung der Preise von AT, noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in einem Finanzinstrument. Es wird keine Zusicherung oder Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben.

 

Die zur Verfügung gestellten Unterlagen berücksichtigen nicht die spezifischen Anlageziele und die finanzielle Situation der Personen, die sie erhalten. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. AT bietet einen reinen Ausführungsdienst an. Folglich handelt jede Person, die auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen handelt, auf eigenes Risiko.