CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 70% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
ActivTrades
Nachrichten und Analysen
Marktanalyse

UPS: Aktie unter Druck

Dirk Friczewsky
31. January 2024

UPS: Aktie unter Druck


Beim Blick auf den UPS-Chart vom Dienstag kam es zu einem „gap-down“ und damit auch zu einer großen Kurslücke. Die UPS-Bullen sind sprichwörtlich wohl aus dem Paketwagen gefallen – es ging kräftig abwärts. Die Aktie von „United Parcel Service“ (die großen Wettbewerber sind zum Beispiel der US-Konzern FedEx oder auch die deutsche DHL Group) verlor nach der Bekanntgabe des neusten Konzernzahlenwerks am Dienstag um 8,20 Prozent an Wert und schloss an der New Yorker Wertpapierbörse „New York Stock Exchange“ (NYSE) mit einem Kurs von 145,06 US-Dollar. 

Das Wertpapier des US-Konzerns United Parcel Service ist nach dem gestrigen Kursrutsch an der NYSE immer noch ein Unternehmen mit beinahe 105 Milliarden US-Dollar Marktkapitalisierung. 

 

Neuestes Quartalszahlenwerk zeigt die Belastungen 

 

United Parcel Service bilanziert jeweils zum 31. Dezember eines jeden Jahres. Das Ende des Kalenderjahres ist demnach auch das Ende des jeweiligen Geschäftsjahres. 

In den letzten Geschäftsjahren konnte UPS die Umsatzzahlen sukzessive steigern. Im Geschäftsjahr 2021 betrug der Umsatz 97,287 Milliarden US-Dollar, in 2022 100,338 Milliarden US-Dollar. Mit den nun aktuell gemeldeten Quartalszahlen liegen auch die Jahreszahlen für das Geschäftsjahr 2023 vor. Der Jahresumsatz 2023 fiel auf 90,958 Milliarden US-Dollar zurück, was im Vergleich zu 2022 einem Minus von 9,3 Prozent entspricht. Das adjustierte EBITDA betrug in 2022 16,965 Milliarden US-Dollar, in 2023 rutschte dieser Wert auf 13,239 Milliarden US-Dollar ab. Der Überschuss lag in 2022 noch bei 11,548 Milliarden US-Dollar und stürzte im Jahr 2023 auf 6,708 Milliarden US-Dollar. Insgesamt muss man feststellen, dass UPS in allen Bereichen Federn lassen musste, der operative Gewinn in den Bereichen „Pakete USA“, „Pakete International“, „Lieferkettenlösungen“ – alle drei Segmente verloren an Boden. Der gesamt operative Gewinn rutschte von 2022 auf 2023 um beinahe 4 Milliarden US-Dollar abwärts. Diese Zahlen sind trotz der erst gestrigen Veröffentlichung schon eine Weile im Aktienkurs enthalten. Aus diesem Grund ist ja auch die „Guidance“ immer wichtig, doch auch da enttäuschte UPS die Markterwartungen. Der UPS-Konzern geht für das Geschäftsjahr 2024 von einer Umsatzspanne von 92,0 bis 94,5 Milliarden US-Dollar aus, doch der Marktkonsens lag bei 95,5 Milliarden US-Dollar. Die Anhebung der Dividende um einen US-Cent von 1,62 auf 1,63 US-Dollar wird den Aktionären die Kursmisere sicherlich nicht versüßen. 

 

Die schlechten Zahlen müssen die Mitarbeiter einbüßen. Insgesamt sollen 12.000 Stellen gestrichen werden. Das soll zu einem Einsparpotenzial von rund eine Milliarde US-Dollar führen. 

 

UPS - der Blick in den Chart

 

Die Chartanalyse erfolgt im vorliegenden Fall im Tageschartbild. Als Referenzwert gilt der jeweilige Kurs des CFDs auf die Aktie von United Parcel Service (UPS) via NYSE. Der Kursverlauf vom letzten hier für die Analyse relevanten Zwischentief des 27. Oktober 2023 von 133,710 US-Dollar bis zum Zwischenhoch des 15. Dezember 2023 bei 163,780 US-Dollar, könnte zur Ermittlung der nächsten Ziele zur Ober- und Unterseite genutzt werden. An diesen beiden Startmarken könnte eine Fibonacci-Analyse angelegt werden. Die dann von der webbasierten Handelsplattform „ActivTrader“ ausgeworfenen Fibonacci-Retracements und Fibonacci-Projektionen könnten der Ermittlung der künftigen Widerstände und Unterstützungen dienen.

 

Auf der Oberseite wären die Widerstände bei den Marken von 148,745 US-Dollar (0.50%), 152,293 US-Dollar (0.382%), 156,683 US-Dollar (0.236%) und 163,780 US-Dollar (1.00%) abzuleiten. Zur Unterseite könnten die Marken bei den Marken von 140,807 US-Dollar (0.764%) und 133,710 US-Dollar (1.00%), sowie bei den Projektionen zur Unterseite von 126,613 US-Dollar (1.236%), 122,223 US-Dollar (1.382%) und 115,127 US-Dollar (1.618%) als Unterstützungen herangezogen werden. Dem Chartbild wurden hier auch die drei EMAs (EMA50 in lila Farbe, EMA100 in blauer Farbe und EMA200 in roter Farbe) hinzugefügt. Die jeweiligen Kurszielbereiche für die Bullen und Bären wären hier mit den rot und grün eingefärbten Rechtecken visualisiert. 

 

Zur Oberseite wäre ein Test des 0.236prozentigen Fibonacci-Retracements bei 156,683 US-Dollar möglich. Zur Unterseite könnte die 1.00prozentige Fibonacci-Projektion bei der Marke von 133,70 US-Dollar getestet werden. Der Relative-Strength-Index (RSI) indizierte zum Zeitpunkt dieser Analyse mit 30,54 Punkten gerade noch eine technisch neutrale Marktverfassung.


UPS: Aktie unter Druck

Quelle: ActivTrader



Die bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzanalyse dar. Das Material wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt und ist daher als Marketingkommunikation zu betrachten.


Alle Informationen wurden von ActivTrades ("AT") erstellt. Die Informationen enthalten weder eine Aufzeichnung der Preise von AT, noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in einem Finanzinstrument. Es wird keine Zusicherung oder Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben.


Die zur Verfügung gestellten Unterlagen berücksichtigen nicht die spezifischen Anlageziele und die finanzielle Situation der Personen, die sie erhalten. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. AT bietet einen reinen Ausführungsdienst an. Folglich handelt jede Person, die auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen handelt, auf eigenes Risiko.