CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 70% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
ActivTrades
Nachrichten und Analysen
Marktanalyse

Nikkei225 zeigt Optimismus

Dirk Friczewsky
07. February 2023

Nikkei225 zeigt Optimismus


Japans führender Aktienindex – der Nikkei225 – konnte sich in den letzten Wochen im Windschatten der Wall Street von seinen Tiefs vom Anfang des Jahres erholen. Kann der Nikkei225 nun weitere Etappen meistern und sich wieder zurück zum Zwischenhoch vom August 2022 bewegen oder ist sogar mehr drin? Glaubt man führenden japanischen Investmentbanken, so wären bis zum Ende des Jahres sogar rund 32.000 Punkte drin. Die Experten von Sumitomo halten gar von 32.500 Punkten für möglich. Woher kommt dieses Optimismus? Nun, auch in Japan rechnet man mit positiven Effekten aufgrund der Wiedereröffnung der chinesischen Wirtschaft. Mit dem Ende der Null-Corona-Politik in China dürften zudem auch wieder Reisende aus dem Reich der Mitte nach Japan kommen und dem Dienstleistungssektor einen zusätzlichen Schub verpassen. Der größte Anteil eines Konjunkturschubs dürfte aber logischerweise durch eine höhere Aktivität im Verarbeitenden Gewerbe und im Dienstleistungssektor abseits des Tourismus von Statten gehen.

 

Die konjunkturelle Erholung in Japan und der Anstieg im Nikkei225 wäre parallel zur Wirtschaftserholung Chinas auch mit dem Ende des US-Zinserhöhungszyklus zu begründen. Die Fed wird die US-Zinsen nicht einfach munter weiter erhöhen können und auch nicht müssen, sollten die Inflationsraten in den USA weiter zurückkommen. Vielmehr dürften die noch erfreulichen Daten des US-Arbeitsmarktes im Lauf des Jahres nicht auf diesem Niveau zu halten sein. Dies könnte die Fed nicht nur dazu zwingen mit den Zinserhöhungen zu pausieren, sondern den Erhöhungszyklus auch für beendet zu erklären. Der eine oder andere Marktbeobachter geht gar von einer ersten Zinssenkung noch in diesem Jahr aus. Ob es dazu kommt wäre nun erst einmal zweitrangig. Wichtig ist aber, dass beide Szenarien für Japan gut laufen sollte. Es sieht tatsächlich nach einer Erholung in China aus und auch die Fed ist mit ihrem Zinserhöhungslauf ziemlich am Ende angekommen. Der Terminalzins von 5 Prozent dürfte wohl nicht überschritten werden.

 

Für Japan selbst wird es eine Herausforderung sein, die Inflation im Land zu kontrollieren. Diese ist für Japan mit 3,7 Prozent zuletzt recht hoch gewesen (der Großraum Tokio wies Werte von 4,0 Prozent auf). Die nach den USA und China drittgrößte Volkswirtschaft der Welt könnte im Jahr 2023 um 1,7 Prozent wachsen. Im Vergleich zu den USA und auch Deutschland ist das mehr als respektabel. Optimismus ist also angesagt!

 

Nikkei225 – was sagt die Charttechnik?

 

Die vorliegende Chartanalyse erfolgt anhand des CFDs auf den Nikkei225-Cash-Index im Tageschartbild, den „JP225“. Um die nächsten Ziele der Bullen und Bären näher definieren zu können, wäre an dieser Stelle auf eine Fibonacci-Analyse abzustellen. Die webbasierte Handelsplattform „ActivTrader“ erzeugt die Fibonacci-Retracements, die dann zur Ermittlung der Ziele zur Ober- und Unterseite herangezogen werden können.

 

Ausgehend vom Zwischenhoch des 17. August 2022 von 29.229,11 Punkten bis zum Zwischentief des 03. Oktober 2022 von 25.548,55 Punkten, wären die nächsten Widerstände bei den Marken von 28.360,50 Punkten (0.764%) und 29.229,11 Punkten (1.00%), sowie bei den Projektionen von 30.097,72 Punkten (1.236%), 30.635,08 Punkten (1.382%) und 31.503,70 (1.618%) abzuleiten. Die Unterstützungen kämen bei den Marken von 27.388,83 Punkten (0.50%), 26.954,52 Punkten (0.382%), 26.417,16 Punkten (0.236%) und 25.548,55 Punkten (0.00%) in Betracht. Dem Chartbild wurden obendrein die beiden EMAs hinzugefügt (EMA100 in blauer Farbe und EMA200 in roter Farbe). Die hier im Chartbild sichtbaren Rechtecke sollen lediglich die Kurszielbereiche (Boxen) für die Bullen (in grüner Farbe unterlegt) und für die Bären (in roter Farbe unterlegt) visualisieren helfen. Zur Oberseite wäre ein Zielbereich beim letzten Zwischenhoch, also dem 1.00prozentigen Fibonacci-Retracement von 29.229,11 Punkten, zur Unterseite nochmals das Zwischentief, also das 0.00prozentige Fibonacci-Retracement von 25.548,55 Punkten anheimzustellen. Der dem Chartbild zusätzlich beigefügte Relative-Strength-Index (RSI) wies zum Zeitpunkt dieser Analyse eine mit 63,65 Punkten noch neutrale Markterfassung auf.

 


Nikkei225 zeigt Optimismus

Quelle: ActivTrader



Die bereitgestellten Informationen stellen kein Investment Research dar. Das Material wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt und ist daher als Marketingkommunikation zu betrachten.

 

Alle Informationen wurden von ActivTrades („AT“) erstellt. Die Informationen enthalten weder eine Aufzeichnung der Preise von AT, noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in einem Finanzinstrument. Es wird keine Zusicherung oder Garantie hinsichtlich der Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben.

 

Die zur Verfügung gestellten Unterlagen berücksichtigen nicht die spezifischen Anlageziele und die finanzielle Situation der Personen, die sie erhalten. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. AT bietet einen reinen Ausführungsdienst an. Folglich handelt jede Person, die auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen handelt, auf eigenes Risiko.