CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 70% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
ActivTrades
Nachrichten und Analysen
Marktanalyse

Moderna: Impfstoff-Pipeline überzeugt

Dirk Friczewsky
23. February 2024

Moderna: Impfstoff-Pipeline überzeugt



Moderna war einst mit BioNTech der Star in der „Corona-Zeit“. Aufgrund des Covid19-Impfstoffs konnte man extreme Umsätze und Gewinne in 2021 und 2022 erzielen. Mit dem Abebben der Nachfrage nach Covid19-Impfstoffdosen fielen Quartal zu Quartal die Umsätze und auch der Gewinn. 

 

In 2021 konnte man noch einen Umsatz von 18,4 Milliarden US-Dollar und einen Überschuss von 12,2 Milliarden US-Dollar erzielen. In 2022 lag der Umsatz bei 19,1 Milliarden US-Dollar und der Überschuss bei 8,4 Milliarden. Das Geschäftsjahr 2023 bescherte den Anlegern völlig andere Zahlen. An der Börse wurden die einbrechenden Umsätze und Überschüsse von Quartal zu Quartal bereits von deutlich sinkenden Notierungen der Aktie eingepreist.

 

Am Donnerstag, den 22. Februar 2024 legte Moderna die Quartalszahlen für das vierte Quartal 2023 und auch die Gesamtjahreszahlen 2023 vor. Der Umsatz rutschte von 18,435 Milliarden US-Dollar in 2022 auf 6,671 Milliarden US-Dollar immens. Das EBIT fiel von 9,575 Milliarden US-Dollar in 2022 auf einen Fehlbetrag von 3,942 Milliarden US-Dollar. Der Überschuss von 8,362 Milliarden US-Dollar in 2022 drehte in einen Verlust von 4,714 Milliarden US-Dollar. Das EPS auf vollverwässerter Basis fiel von 20,12 US-Dollar im Vergleichszeitraum auf ein Minus von 12,33 US-Dollar in die Tiefe. Die Anzahl der ausstehenden Aktien auf vollverwässerter Basis indes reduzierte sich von rund 416 Millionen Stücken auf 382 Millionen Stücke. 

 

Der Ausblick vor allem trieb die Aktie an, die am Donnerstag an der NASDAQ um 13,52 Prozent auf 99,43 US-Dollar kletterte. Moderna geht für das Geschäftsjahr 2024 neben dem Vertrieb von Covid19-Impfstoffen mit einem Volumen von rund 4 Milliarden US-Dollar vor allem von einer Freigabe eines neuen Produktkandidaten aus. Dabei handelt es sich um einen entwickelten Impfstoff gegen „RSV“. Die Abkürzung „RSV“ steht für „Respiratorisches Synzytial-Virus“, einem Erreger in Bezug auf Atemwegserkrankungen. RSV kann sehr leicht von Mensch zu Mensch verbreitet werden. Die Krankheitsverläufe sind insbesondere bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen im Verlauf zum Teil sehr gravierend bis gar letal. RSV kann bei Befall der unteren Atemwege in den Bronchen und in der Lunge schwere Krankheitsverläufe verursachen, wie beispielsweise „Bronchiolitis“ oder eine Lungenentzündung. Moderna geht von einer regulatorischen Erlaubnis für den RSV-Impfstoffkandidat mit der Bezeichnung „mRNA-1345“ noch im ersten Halbjahr 2024 aus. Moderna geht für 2024 von Forschungs- und Entwicklungskosten von und 4,5 Milliarden US-Dollar aus. 

 

Moderna - der Blick in den Chart

 

Die Chartanalyse erfolgt im vorliegenden Fall im Tageschartbild. Als Referenzwert gilt der jeweilige Kurs des CFDs auf die Aktie von Moderna (MRNA) via NASDAQ. Der Kursverlauf vom letzten hier für die Analyse relevanten Zwischenhoch des 08. Januar 2024 von 115,940 US-Dollar bis zum Zwischentief des 13. Februar 2024 von 84,090 US-Dollar, könnte zur Ermittlung der nächsten Ziele zur Ober- und Unterseite genutzt werden. An diesen beiden Startmarken könnte eine Fibonacci-Analyse angelegt werden. Die dann von der webbasierten Handelsplattform „ActivTrader“ ausgeworfenen Fibonacci-Retracements und Fibonacci-Projektionen könnten der Ermittlung der künftigen Widerstände und Unterstützungen dienen.

 

Auf der Oberseite wären die Widerstände bei der Marken von 100,015 US-Dollar (0.50%), 103,773 US-Dollar (0.618%), 108,423 US-Dollar (0.764%), 115,940 US-Dollar (1.00%), sowie bei den Projektionen zur Oberseite von 123,457 US-Dollar (1.236%), 128,107 US-Dollar (1.382%) und 135,623 US-Dollar (1.618%) zu ermitteln. Die Unterstützungen könnten bei den Marken von 96,257 US-Dollar (0.382%), 91,607 US-Dollar (0.236%) und 84,090 US-Dollar (0.00%), sowie bei den beiden Zwischentiefs aus der Kurshistorie der letzten Monate abgeleitet werden. Diese beiden Zwischentiefs stammen vom 13. Dezember 2023 (73,230 US-Dollar) und 02. November 2023 (62,550 US-Dollar). Dem Chartbild wurden hier auch die drei EMAs (EMA50 in lila Farbe, EMA100 in blauer Farbe und EMA200 in roter Farbe) hinzugefügt. Die jeweiligen Kurszielbereiche für die Bullen und Bären wären hier mit den rot und grün eingefärbten Rechtecken visualisiert. 

 

Zur Oberseite wäre ein Test des 1.00prozentigen Fibonacci-Retracements bei 115,940 US-Dollar möglich. Zur Unterseite könnte das 0.00prozentige Fibonacci-Retracememt bei der Marke von 84,090 US-Dollar getestet werden. Der Relative-Strength-Index (RSI) wies zum Zeitpunkt dieser Analyse mit 56,07 Punkten eine neutral Marktverfassung auf.

 

Moderna: Impfstoff-Pipeline überzeugt

Quelle: ActivTrader


Die bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzanalyse dar. Das Material wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt und ist daher als Marketingkommunikation zu betrachten.

 

Alle Informationen wurden von ActivTrades ("AT") erstellt. Die Informationen enthalten weder eine Aufzeichnung der Preise von AT, noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in einem Finanzinstrument. Es wird keine Zusicherung oder Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben.

 

Die zur Verfügung gestellten Unterlagen berücksichtigen nicht die spezifischen Anlageziele und die finanzielle Situation der Personen, die sie erhalten. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. AT bietet einen reinen Ausführungsdienst an. Folglich handelt jede Person, die auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen handelt, auf eigenes Risiko.