CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 74% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
ActivTrades
Nachrichten und Analysen
Wochenausblick

PMI und Notenbanksitzungen

Carolane de Palmas
19. September 2024


Am Montag, den 23.: Deutscher, französischer, europäischer, britischer und amerikanischer PMI-Flash für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor

Am Dienstag, den 24.: Australische RBA-Zinsentscheidung und deutsches ifo Geschäftsklima

Am Mittwoch, den 25.: Dezember: Monatlicher australischer VPI-Indikator

Am Donnerstag, den 26.: September: Deutsches GfK-Verbrauchervertrauen, Sitzung der Schweizerischen Nationalbank, Amerikanische Aufträge für langlebige Güter im Monatsvergleich, Finale der amerikanischen BIP-Wachstumsrate im Quartalsvergleich und Rede des Fed-Vorsitzenden Powell und der EZB-Vorsitzenden Lagarde

Am Freitag, den 27.: Französische Inflationsrate im Jahresvergleich Peel, amerikanischer PCE-Kernpreisindex im Monatsvergleich, amerikanisches persönliches Einkommen im Monatsvergleich und amerikanische persönliche Ausgaben im Monatsvergleich



Montag, 23. September


Heute werden mehrere PMI-Flash-Berichte für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor für September veröffentlicht, darunter die für Frankreich um 7:15 Uhr GMT, für Deutschland um 7:30 Uhr GMT, für Europa um 8:00 Uhr GMT, für Großbritannien um 8:30 Uhr GMT und für die Vereinigten Staaten um 13:30 Uhr GMT.


Diese Berichte werden von den Anlegern mit Spannung erwartet, da sie wertvolle Einblicke in die wirtschaftliche Gesundheit dieser Regionen geben. Der Einkaufsmanagerindex (PMI) ist ein zusammengesetzter Index, der die allgemeine Gesundheit des verarbeitenden Gewerbes und des Dienstleistungssektors misst. Ein Wert über 50 deutet auf eine Expansion hin, während ein Wert unter 50 auf eine Kontraktion hindeutet. PMIs gelten als Frühindikatoren und liefern frühe Signale über wirtschaftliche Trends, bevor sie sich in anderen offiziellen Daten widerspiegeln.


Dienstag, 24. September


Die Reserve Bank of Australia (RBA) beließ ihren Leitzins auf ihrer Sitzung im August bei 4,35%. Diese Entscheidung war der sechste Monat in Folge mit unveränderten

Zinssätzen. Die Zentralbank äußerte sich jedoch besorgt über die Inflation, die weiterhin über ihrem Zielbereich von 2-3% liegt.


Die RBA bekräftigte ihre Entschlossenheit, die Geldpolitik ausreichend restriktiv zu halten, bis die Inflation wieder auf das Ziel zurückkehrt. Der Vorstand räumte zwar die Unsicherheiten im Zusammenhang mit den wirtschaftlichen Aussichten ein, einschließlich des langsamen BIP-Wachstums, der steigenden Arbeitslosigkeit und der Herausforderungen, mit denen die Unternehmen konfrontiert sind, betonte jedoch seine anhaltende Wachsamkeit in Bezug auf den potenziellen Inflationsdruck.


Die RBA kündigte auch an, dass sie die globalen wirtschaftlichen Entwicklungen, die Trends der Binnennachfrage sowie die Aussichten für die Inflation und de Arbeitsmarkt genau beobachten werde. Die Anleger werden die Zinsentscheidung der australischen RBA, die um 4:30 Uhr GMT veröffentlicht werden soll, genau beobachten.


Der Ifo-Geschäftsklimaindikator für Deutschland ist im August 2024 gesunken: Nach 87 im Juli fiel der Index auf 86,6 und damit auf den niedrigsten Stand seit Februar. Getrieben wurde dieser Rückgang durch den gestiegenen Pessimismus der deutschen Unternehmen und eine verschlechterte Einschätzung der aktuellen Geschäftslage. Sowohl der Teilindex für die aktuellen Bedingungen als auch die Geschäftserwartungen gingen im Laufe des Monats zurück.


Die Marktteilnehmer gehen davon aus, dass sich der deutsche Ifo- Geschäftsklimaindex im September leicht erholen wird, wobei ein Anstieg auf 87,3 erwartet wird. Die Veröffentlichung der September-Daten ist für 8:00 Uhr GMT geplant.


Mittwoch, 25. September


Die jährliche Inflationsrate in Australien ging im Juli 2024 leicht zurück und sank von 3,8 % im Juni auf 3,5 %. Dies war der niedrigste Stand seit März, was vor allem auf den erweiterten und erweiterten Rabatt für den Energy Bill Relief Fund zurückzuführen ist. Ohne Berücksichtigung von volatilen Posten und Reisen stiegen die Verbraucherpreise im Juli um 3,7 % und damit so wenig wie seit Januar 2022 nicht mehr. Trotz dieser Verbesserung liegt die Inflation weiterhin außerhalb des Zielbereichs der Reserve Bank of Australia von 2-3%.


Die Anleger werden die Veröffentlichung des monatlichen VPI-Indikators für August, der für 1:30 Uhr GMT geplant ist, genau beobachten, um sich ein Bild davon zu machen, wie sich die Inflation in Australien entwickelt.


Donnerstag, 26. September


Der GfK Konsumklimaindikator für Deutschland verzeichnete im August 2024 einen deutlichen Rückgang und fiel von revidierten -18,6 im Juli auf -22,0. Dies war der niedrigste Wert seit Mai, was auf die wachsende Sorge um die Arbeitsplatzsicherheit, steigende Unternehmensinsolvenzen und eine sich abschwächende Wirtschaft zurückzuführen ist. Für Oktober rechnen die Marktteilnehmer mit einer leichten Erholung des deutschen Konsumentenvertrauens, wobei ein Anstieg des Index auf - 19 erwartet wird. Die Veröffentlichung der Daten ist für 6:00 Uhr GMT geplant.


Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat ihre Geldpolitik im Juni 2024 gelockert und den Leitzins auf 1,25% gesenkt. Diese Entscheidung wurde als Reaktion auf einen anhaltenden Rückgang des zugrunde liegenden Inflationsdrucks im Vergleich zum Vorquartal getroffen. Die SNB hielt auch an ihrer Bereitschaft fest, bei Bedarf am Devisenmarkt zu intervenieren. In einer bedeutenden Entwicklung kündigte der Präsident der Schweizerischen Nationalbank, Thomas Jordan, Ende September seinen Rücktritt an und beendete damit eine 12-jährige Amtszeit.


Die Auftragseingänge für langlebige Industriegüter in den Vereinigten Staaten stiegen im Juli 2024 um 9,9 % und erholten sich damit von einem nach unten revidierten Rückgang von 6,9 % im Juni. Dies war der größte Anstieg seit Mai 2020 und übertraf die Markterwartungen eines Wachstums von 5 % deutlich. Das starke Wachstum der Aufträge für langlebige Güter stellte den wachsenden Pessimismus in Bezug auf die Produktionstätigkeit in den Vereinigten Staaten in Frage, was darauf hindeutet, dass die derzeitige Verlangsamung nur vorübergehend sein könnte.


Die Anleger werden die Veröffentlichung der Daten zu den Aufträgen für langlebige Güter für August, die voraussichtlich einen Rückgang von 2,2 % zeigen werden, genau beobachten. Die Veröffentlichung der Daten ist für 12:30 Uhr GMT geplant.


Das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) in den Vereinigten Staaten wuchs im zweiten Quartal 2024 mit einer revidierten Jahresrate von 3,0 %, gegenüber der ursprünglichen Schätzung von 2,8 %. Diese Aufwärtskorrektur war in erster Linie auf gestiegene Konsumausgaben zurückzuführen.


Während Zuwächse bei den Konsumausgaben, den privaten Bestandsinvestitionen und den Anlageinvestitionen im Nichtwohnbereich zum allgemeinen BIP-Wachstum beitrugen, wirkte sich ein Anstieg der Importe negativ aus. Die zweite Schätzung enthielt jedoch auch Abwärtskorrekturen bei den Anlageinvestitionen im Nichtwohnbereich, den Exporten, den privaten Bestandsinvestitionen, den Staatsausgaben und den Anlageinvestitionen in Wohngebäuden, während die Importe nach oben korrigiert wurden.


Die Anleger werden die Veröffentlichung der endgültigen BIP-Wachstumsrate für das zweite Quartal, die für 12:30 Uhr GMT geplant ist, genau verfolgen. Rede des Vorsitzenden der US-Notenbank, Powell: Die Anleger werden die Eröffnungsrede des Vorsitzenden der US-Notenbank, Powell, auf der Marktkonferenz für US-Staatsanleihen verfolgen, die für 13:20 Uhr GMT geplant ist.

Rede der EZB-Vorsitzenden Lagarde: Die Vorsitzende der Europäischen Zentralbank (EZB), Christine Lagarde, wird um 13:30 Uhr GMT auf der Konferenz de Europäischen Ausschusses für Systemrisiken spreche.


Freitag, 27. September


Die jährliche Inflationsrate in Frankreich ist im August 2024 weiter gesunken und sank von 2,3 % im Vormonat auf 1,8 %. Dies ist die niedrigste Inflationsrate seit Juli 2021, die vor allem auf einen starken Rückgang der Energiepreise zurückzuführen ist. Auf Monatsbasis stieg der Verbraucherpreisindex (VPI) im August um 0,5 %, nach einem Anstieg von 0,2 % im Juli.


Auch der EU-harmonisierte Verbraucherpreisindex stieg im Einklang mit den vorläufigen Zahlen um 2,2 % gegenüber dem Vorjahr und um 0,6 % gegenüber dem Vormonat. Die Marktteilnehmer rechnen mit einem leichten Anstieg der französischen Inflation im September, wobei die vorläufige Jahresrate bei der Veröffentlichung der Daten um 06:45 Uhr GMT voraussichtlich 2% erreichen wird.


Der Kernpreisindex für persönliche Konsumausgaben (PCE) in den Vereinigten Staaten blieb im Juli 2024 unverändert und stieg gegenüber dem Vormonat um 0,2 %. Im Jahresvergleich stiegen die PCE-Kernpreise im Juli um 2,6 %. Die Anleger werden die Veröffentlichung der Daten zum PCE-Kernpreisindex für August, die für 12:30 Uhr GMT geplant sind, genau beobachten.


Das persönliche Einkommen in den Vereinigten Staaten stieg im Juli 2024 um 0,3 % auf 24,015 Billionen US-Dollar. Dieser Anstieg übertraf die Marktprognosen von 0,2% und folgte auf einen Anstieg von 0,2 % im Juni. Darüber hinaus stiegen die persönlichen Ausgaben in den Vereinigten Staaten im Juli um 0,5 %, was den Markterwartungen entsprach und auf dem Anstieg von 0,3 % im Juni aufbaute. Die Anleger werden die Veröffentlichung der persönlichen Einkommens- und Ausgabendaten für August, die beide für 12:30 Uhr GMT geplant sind, genau beobachten.




Die bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzanalyse dar. Das Material wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt und ist daher als Marketingkommunikation zu betrachten.

 

Alle Informationen wurden von ActivTrades ("AT") erstellt. Die Informationen enthalten weder eine Aufzeichnung der Preise von AT, noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in einem Finanzinstrument. Es wird keine Zusicherung oder Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben.

 

Die zur Verfügung gestellten Unterlagen berücksichtigen nicht die spezifischen Anlageziele und die finanzielle Situation der Personen, die sie erhalten. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. AT bietet einen reinen Ausführungsdienst an. Folglich handelt jede Person, die auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen handelt, auf eigenes Risiko.