CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 70% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
ActivTrades
Nachrichten und Analysen
Marktanalyse

TSMC präsentiert Quartalszahlen

Dirk Friczewsky
19. January 2024

TSMC präsentiert Quartalszahlen


TSMC steht für „Taiwan Semiconductor Manufacturing Company“ und gilt als einer der Pioniere in der Fertigung hochwertiger Halbleiter und wohl als weltweit wichtigster Chip-Fertiger. TSMC produzierte in 2023 11.895 Produkte für 528 Kunden weltweit. Der Konzern mit Sitz im taiwanesischen Hsinchu wurde im Jahr 1987 gegründet und brachte mit dem Schlusskurs von 102,95 US-Dollar am gestrigen Mittwoch an der New Yorker Wertpapierbörse „NYSE“ einen Marktkapitalisierung in Höhe von rund 534 Milliarden US-Dollar auf die Waage. Die Wertpapiere des taiwanesischen Unternehmens werden mittels eines ADR-Programms (American Depositary Receipt) an der NYSE handelbar gemacht. Die TSMC-Aktie selbst wird in taiwanesischen Dollar an der Börse in Taipeh gehandelt. Der Handel via ADR ist hochliquide. Am 17. Januar 2024 betrug das Handelsvolumen der ADRs an der NYSE rund 1,8 Milliarden US-Dollar (Zum Vergleich: Alles DAX40-Konzerne kamen am 17. Januar via Xetra gemeinsam auf ein Handelsvolumen von rund 3,2 Milliarden Euro). 

 

Am heutigen Donnerstag legte das Unternehmen die Quartalszahlen für das vierte Quartal 2023 vor. Alle Angaben liegen in taiwanesischen Dollar vor. International (ISO-Code) lautet die Abkürzung für den taiwanesischen Dollar „TWD“. Es sind aber auch die Abkürzungen „NTD“ oder „NT$“ bekannt. Ein Euro entspricht derzeit rund 34,4 TWD. Der Umsatz von TSMC belief sich auf 625,53 Milliarden TWD also umgerechnet 18,184 Milliarden Euro Quartalsumsatz. Kein kleines Unternehmen demnach. Der Überschuss wurde mit 238,71 Milliarden TWD angegeben und das EPS auf vollverwässerter Basis lag bei 9,21 TWD, bezogen auf die in US-Dollar an der NYSE gehandelten ADRs waren das 1,44 US-Dollar per ADR. TSMC gab an, dass der Umsatz von QIV/2022 zu QIV/2023 kaum eine Steigerung aufzeigte, der Gewinn sackte in diesem Vergleichszeitraum aber um 19,3 Prozent ab. Der Konzern wies dennoch beachtliche Werte auf, wie zum Beispiel eine Rohmarge von 53,0 Prozent, eine operative Marge von 41,6 Prozent und eine Nettoprofitmarge von 38,2 Prozent. 

 

TSMC ist via ADRs schon lange in der US-Börsenwelt angekommen. Künftig stehen auch in der Produktion einige Veränderungen an. Im US-Bundesstaat Arizona entsteht derzeit eine gigantische TSMC-Fabrik – es handelt sich um ein Investitionsvolumen von rund 40 Milliarden US-Dollar. Das bedeutet nicht nur für TSMC geographisch eine riesen Veränderung, sondern auch für Taiwans Exportzahlen. Man überlässt nichts dem Zufall, sollte es doch noch zu einem Tag „X“ kommen und China nach Taiwan greifen.

 

TSMC - der Blick in den Chart

 

Die Chartanalyse erfolgt im vorliegenden Fall im Tageschartbild. Als Referenzwert gilt der jeweilige Kurs des CFDs auf das ADR von TSMC (TSM) via NYSE. Der Kursverlauf vom letzten hier für die Analyse relevanten Hoch des 13. Januar 2022 von 144,990 US-Dollar bis zum Zwischentief des 03. November 2022 bei 59,430 US-Dollar, könnte zur Ermittlung der nächsten Ziele zur Ober- und Unterseite genutzt werden. An diesen beiden Startmarken könnte eine Fibonacci-Analyse angelegt werden. Die dann von der webbasierten Handelsplattform „ActivTrader“ ausgeworfenen Fibonacci-Retracements und Fibonacci-Projektionen könnten der Ermittlung der künftigen Widerstände und Unterstützungen dienen.

 

Auf der Oberseite wären die Widerstände bei den Marken von 112,306 US-Dollar (0.618%), 124,798 US-Dollar (0.764%) und 144,990 US-Dollar (1.00%) zu ermitteln. Die Unterstützungen könnten bei den Marken von 102,210 US-Dollar (0.50%), 92,114 US-Dollar (0.382%), 79,622 US-Dollar (0.236%) und 59,430 US-Dollar (0.00%) abgeleitet werden. Dem Chartbild wurden hier auch die drei EMAs (EMA50 in lila Farbe, EMA100 in blauer Farbe und EMA200 in roter Farbe) hinzugefügt. Die jeweiligen Kurszielbereiche für die Bullen und Bären wären hier mit den rot und grün eingefärbten Rechtecken visualisiert. 

 

Zur Oberseite wäre ein Test des 0.618prozentigen Fibonacci-Retracements bei 112,306 US-Dollar möglich. Zur Unterseite könnte das 0.382prozentige Fibonacci-Retracement bei der Marke von 92,114 US-Dollar getestet werden. Der Relative-Strength-Index (RSI) wies zum Zeitpunkt dieser Analyse mit 57,08 Punkten noch eine technisch neutrale Marktverfassung auf.


TSMC präsentiert Quartalszahlen

Quelle: ActivTrader



Die bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzanalyse dar. Das Material wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt und ist daher als Marketingkommunikation zu betrachten.


Alle Informationen wurden von ActivTrades ("AT") erstellt. Die Informationen enthalten weder eine Aufzeichnung der Preise von AT, noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in einem Finanzinstrument. Es wird keine Zusicherung oder Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben.


Die zur Verfügung gestellten Unterlagen berücksichtigen nicht die spezifischen Anlageziele und die finanzielle Situation der Personen, die sie erhalten. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. AT bietet einen reinen Ausführungsdienst an. Folglich handelt jede Person, die auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen handelt, auf eigenes Risiko.