
Die Achterbahnfahrt in Amerikas führendem Technologieindex setzt sich fort – dieses Mal geht es im Raketenaufzug gen Norden. Innerhalb von einer Woche schaffte es der NASDAQ100 von 11.853,37 Punkten im Tief auf 12.880,98 Punkte am Donnerstag. Zum Handelsschluss an der Technologiebörse NASDAQ schloss der führende Technologieindex mit einem Plus von 3,56 Prozent bei 12.803,14 Punkten. Zu dieser doch recht erheblichen Kurssteigerung leistet auch insbesondere zwei Werte am Donnerstag ihren Beitrag. Die Aktie von Meta Platforms legte um 23,28 Prozent auf 188,77 US-Dollar zu – von 345,33 Milliarden vom Vortag auf 425,74 Milliarden US-Dollar ein enormer Aufwertungsschritt, der dem Index bereits ordentlich Punkte bescherte. Die Aktie von Align Technology ist da mit einer Marktkapitalisierung von 28,11 Milliarden zwar eher ein kleiner Player, doch auch dieser Wert rauschte mit 27,38 Prozent auf 359,88 US-Dollar in luftige Höhen. Alles in allem ein Kursfeuerwerk für den NASDAQ100, der es nach der Schlappe in 2022 auch bitter nötig hatte. Seit dem Jahresanfang liegt der Index nun schon 17,03 Prozent im Plus. Im Jahr 2022 ging es indes 32,97 Prozent abwärts – das Rekordhoch stammt mit 16.573,34 Punkten aus dem Jahr 2021. Fehlen also noch rund 3.770 Indexpunkte bis zum Rekordhoch. Mittlerweile ist der Index schon technisch recht überkauft.
Am Donnerstag legten die „Dickschiffe“ Alphabet, Amazon.com und Apple ihr neuestes Quartalszahlenwerk nach dem US-Börsenschluss vor. Alle drei Werte sind an der NASDAQ mit einer Marktkapitalisierung jenseits der Marke von einer Billionen US-Dollar ausgestattet, wobei Apple mit Abstand mit rund 2,4 Billionen US-Dollar bewertet ist. Alle drei Werte musste gestern Kurseinbußen nachbörslich im Rahmen der Vorlage ihrer Daten verkraften, wobei die Aktien Alphabet A und C am kräftigsten korrigierten. Apple wies im Berichtsquartal einen Umsatzrückgang im Vergleich zum Vorjahresquartal auf – der Umsatz ging von 123,945 Milliarden US-Dollar auf 117,154 Milliarden US-Dollar zurück. Der Überschuss sank im Vergleichszeitraum von 34,630 auf 29,998 Milliarden US-Dollar. Auf vollverwässerter Basis sank das EPS demnach von 2,10 auf 1,88 US-Dollar. Apple enttäuschte, denn die Erwartungen lagen höher. Bei Alphabet sah es ähnlich aus, hier wurde ein EPS von 1,18 US-Dollar erwartet, doch es wurden 1,05 US-Dollar, der Umsatz wurde mit 76,05 Milliarden US-Dollar veröffentlicht, der Konsens ging von 76,53 Milliarden US-Dollar aus. Der Dritte im Bunde namens Amazon.com konnte positiv überraschen und publizierte einen Umsatzanstieg im vierten Quartal und auch auf das Gesamtjahr betreffend. Der Jahresumsatz 2022 kletterte von 469,822 Milliarden US-Dollar in 2021 auf 513,983 Milliarden. Insgesamt in 2022 hatten sich die operativen Kosten deutlich für Amazon erhöht und brockten dem Konzern in 2022 einen Verlust in Höhe von 2,722 Milliarden US-Dollar ein. Auf vollverwässerter Basis lag das EPS in 2022 bei einem Minus von 0,27 US-Dollar. Man darf gespannt sein, ob das schlechte Abschneiden von Apple, Alphabet und Amazon den NASDAQ zum Wochenschluss wieder drückt. Auch die heute anstehenden US-Arbeitsmarktdaten für den Monat Januar dürften hier mit in die Wertung einzubeziehen sein.
NASDAQ100 – der Blick in den Chart
Die vorliegende Chartanalyse erfolgt am CFD auf den NASDAQ100-Cash-Index (USATec) im Tageschartbild. Um die nächsten möglichen Ziele für die Bullen und Bären näher definieren zu können, wäre auf eine Fibonacci-Analyse abzustellen. Die durch die webbasierte Handelsplattform „ActivTrader“ erzeugten Fibonacci-Retracements und Fibonacci-Projektionen könnten heranzuziehen sein, um die Ziele zur Ober- und Unterseite zu ermitteln.
Ausgehend vom letzten hier für die Analyse relevanten Zwischenhoch vom 13. Dezember 2022 von 12.233,14 Punkten bis zum Zwischentief des 28. Dezember 2022 von 10.668,30 Punkten, wären die nächsten Ziele zur Ober- und Unterseite abzuleiten. Die Widerstände fänden sich bei den Projektionen zur Oberseite von 12.830,91 Punkten (1.382%) und 13.200,21 Punkten (1.618%). Ferner wäre das Zwischenhoch vom 16. August 2022 von 13.721,13 Punkten ein weiteres Ziel auf der Oberseite. Auf der Unterseite wären die Unterstützungen bei den Marken von 12.233,14 Punkten (1.00%), 11.863,84 Punkten (0.764%) und 11.635,37 Punkten (0.618%) abzuleiten. Dem Chartbild wurden zudem die beiden EMAs (EMA100 in blauer Farbe und EMA200 in roter Farbe) hinzugefügt. Die Kurszielbereiche wurden hier mittels der Rechtecke visualisiert, wobei das grüne Rechteck den Kurszielbereich zur Oberseite visualisieren soll, das rote Rechteck den Bereich zur Unterseite anzeigen soll. Zur Oberseite wäre ein Test der 1.618prozentigen Fibonacci-Projektion von 13.200,21 Punkten möglich. Zur Unterseite wäre der Test des 0.618prozentigen Fibonacci-Retracements von 11.635,37 Punkten anheimzustellen. Der Relative-Strength-Index (RSI) notiert mit 72,06 Punkten bereits im überkauften Bereich.

Quelle: ActivTrader
Die bereitgestellten Informationen stellen kein Investment Research dar. Das Material wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt und ist daher als Marketingkommunikation zu betrachten.
Alle Informationen wurden von ActivTrades („AT“) erstellt. Die Informationen enthalten weder eine Aufzeichnung der Preise von AT, noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in einem Finanzinstrument. Es wird keine Zusicherung oder Garantie hinsichtlich der Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben.
Die zur Verfügung gestellten Unterlagen berücksichtigen nicht die spezifischen Anlageziele und die finanzielle Situation der Personen, die sie erhalten. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. AT bietet einen reinen Ausführungsdienst an. Folglich handelt jede Person, die auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen handelt, auf eigenes Risiko.