CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 70% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
ActivTrades
Nachrichten und Analysen
Marktanalyse

Meta erreicht neue Höchststände

Dirk Friczewsky
05. February 2024

Rekorde sind dazu da, um gebrochen zu werden. Das hat Meta Platforms nun geschafft, denn nur an einem Handelstag konnte der Konzern seine Marktkapitalisierung um rund 197 Milliarden US-Dollar steigern. Die Aktie von Meta Platforms (Facebook, Instagram, Threads, WhatsApp) schloss am Freitag, den 02. Februar 2024 an der Technologiebörse NASDAQ mit einem Kursgewinn von 20,29 Prozent und einem Schlusskurs von 474,88 US-Dollar. 

 

Am Donnerstag, den 01. Februar 2024 legte Meta Platforms nach dem US-Börsenschluss die aktuellen Zahlen vor. Parallel zu den Quartalszahlen für das vierte Quartal 2023 wurden auch die 2023er-Gesamtzahlen publiziert. CEO Mark Zuckerberg sprach von einem guten Quartal und einer wachsenden Community und Geschäft, sowie von großen Fortschritten in Bezug auf die Vision für fortgeschrittene künstliche Intelligenz (KI) und des Metaverse.

 

Im Geschäftsjahr 2023 konnten die Daten des Geschäftsjahres 2022 sehr deutlich überboten werden. Der Gesamtumsatz in 2022 betrug noch 116,609 Milliarden US-Dollar, im Jahr 2023 konnte ein Umsatzplus von 16 Prozent und ein Umsatz von 134,902 Milliarden US-Dollar erreicht werden. Der Überschuss schoss gen Norden und zwar um 69 Prozent von 23,200 Milliarden US-Dollar in 2022 auf 39,098 Milliarden US-Dollar in 2023. Meta Platforms vollzog in 2023 einen Aktienrückkauf mit einem Volumen von 20,03 Milliarden US-Dollar, davon 6,32 Milliarden US-Dollar in QIV/2023. Der Konzern kündigte eine Ausweitung des Aktienrückkaufprogramms um 50 Milliarden US-Dollar an. Die enorme Aufwärtsbewegung dürfte demnach nicht nur auf die starken Zahlen zurückzuführen sein, sondern neben den KI-Aussichten auch auf die enorm voluminösen Aktienrückkaufprogramme. Ein weiterer Punkt sind die Kosten. In 2023 hat sich die Anzahl der Mitarbeiter im Vergleich zum Vorjahr um 22 Prozent auf 67.317 Mitarbeiter reduziert. Meta Platforms hat demnach mit wesentlich weniger Personal deutlich höhere Gewinne erzielt. Insbesondere das Thema „KI“ dürfte diesbezüglich noch viel Potenzial heben. 

 

Meta Platforms – der Blick in den Chart

 

Wie sieht die Aktie von „Meta Platforms“ (META) charttechnisch aus? Dazu ein Blick in das Tageschartbild des CFDs auf das an der Technologiebörse NASDAQ gehandelte Wertpapier. Um die möglicherweise relevanten Ziele für die Bullen und Bären näher definieren zu können, wäre hier auf eine Fibonacci-Analyse abzustellen. Mittels der webbasierten Handelsplattform „ActivTrader“ lassen sich die Fibonacci-Retracements erzeugen, die dann dazu dienen können, die relevanten Ziele zur Ober- und Unterseite heranzuziehen.

 

Ausgehend vom hier für die Analyse relevanten Zwischenhoch des 01. September 2021 von 384,300 US-Dollar bis zum Verlaufstief des 04. November 2023 von 88,090 US-Dollar, wären die nächsten Widerstandsmarken bei den Projektionen zur Oberseite von 497,452 US-Dollar (1.38%) und 567,358 US-Dollar (1.618%) abzuleiten. Zur Unterseite wären die Unterstützungen bei der Projektionsstufe von 454,206 (1.236), sowie bei den Fibonacci-Retracements von 384,300 US-Dollar (1.00%), 314,394 US-Dollar (0.764%), 271,148 US-Dollar (0.618%), 236,195 US-Dollar (0.50%) und 201,242 US-Dollar (0.382%) zu suchen. Dem Chartbild wurden obendrein die drei EMAs hinzugefügt (EMA50 in lila Farbe, EMA100 in blauer Farbe und EMA200 in roter Farbe). Ein Unterstützungsbereich wäre beim 0.618prozentigen Fibonacci-Retracement von 271,148 US-Dollar und damit als ein Ziel der Bären anzuführen. Ein Ziel der Bullen könnte ein Test der Marke von 567,358 US-Dollar (1.618prozentige Fibonacci-Projektion) sein. Die beiden hier im Chartbild eingezeichneten Rechtecke (grün unterlegt für die Bullen und rot unterlegt für die Bären) sollen die Kurszielbereiche lediglich visualisieren helfen. Der Relative-Strength-Index (RSI) indizierte mit 86,32 Punkten eine technisch enorm überkaufte Marktverfassung. Obendrein riss die Aktie eine enorm große Aufwärtskurslücke, die nun in den nächsten Tagen oder auch Wochen geschlossen werden könnte.


Meta erreicht neue Höchststände


Die bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzanalyse dar. Das Material wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt und ist daher als Marketingkommunikation zu betrachten.


Alle Informationen wurden von ActivTrades ("AT") erstellt. Die Informationen enthalten weder eine Aufzeichnung der Preise von AT, noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in einem Finanzinstrument. Es wird keine Zusicherung oder Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben.


Die zur Verfügung gestellten Unterlagen berücksichtigen nicht die spezifischen Anlageziele und die finanzielle Situation der Personen, die sie erhalten. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. AT bietet einen reinen Ausführungsdienst an. Folglich handelt jede Person, die auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen handelt, auf eigenes Risiko.