CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 74% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
ActivTrades
Nachrichten und Analysen
Wochenausblick

Inflationsdaten im Fokus

Carolane de Palmas
10. February 2023



Montag, den 13. Februar.: Der australische Westpac-Verbraucherstimmungsindex und die japanischen BIP-Daten stehen an.


Am Dienstag, den 14. Februar: Der australische NAB Business Confidence Index wird veröffentlicht, ebenso wie die britischen Beschäftigungsdaten, die BIP-Statistiken der Eurozone und die US-Inflationszahlen.


Am Mittwoch, den 15. Februar: Der britische Verbraucherpreisindex, die US-Einzelhandelsumsätze, der NY Empire State Manufacturing Index und die japanische Handelsbilanz werden veröffentlicht.


Am Donnerstag, den 16. Februar: Australische Beschäftigungszahlen, der US PPI, Baugenehmigungen und der Philadelphia Fed Index für das verarbeitende Gewerbe stehen an.


Am Freitag, den 17. Februar: Die britischen Einzelhandelsumsätze und die französischen VPI-Daten stehen an.

 

Wöchentlicher Ausblick

In der kommenden Woche wird eine ganze Reihe von Wirtschaftsdaten veröffentlicht, darunter einige mit Spannung erwartete VPI-Statistiken, Beschäftigungszahlen und Geschäftsvertrauensindizes aus einer Reihe von großen Volkswirtschaften. Da viele der größten Zentralbanken der Welt Anfang des Monats weitere Zinserhöhungen beschlossen haben, werden die Ergebnisse genau beobachtet werden, um zu sehen, ob diese Straffungsmaßnahmen ihr Ziel erreichen und die Inflation bremsen.

Es gibt auch noch viele große Namen, die ihre Ergebnisse für das vierte Quartal bekannt geben, einer der größten ist Coca-Cola. Am 14. Februar hofft man, dass sich das starke Wachstum des dritten Quartals, in dem der Gewinn pro Aktie um 14 % auf 0,65 $c stieg, fortsetzt und zu soliden Ergebnissen für das Gesamtjahr führt. Die bisherigen Konsensschätzungen gehen von einem EPS von 0,45 $ aus, was dem Wert des vierten Quartals des vergangenen Jahres entspricht.

 

Montag, 13. Februar

Der australische Westpac-Verbrauchervertrauensindex für Februar wird heute um 11:30 PM GMT veröffentlicht. Im vergangenen Monat stieg der Westpac-Melbourne Institute Index zum zweiten Mal in Folge, diesmal um 5 % auf 84,3, der höchste monatliche Anstieg seit April 2021. Seitdem wird trotz einer weiteren Zinserhöhung ein weiterer leichter Anstieg des Index auf 85,3 erwartet.

Aus Japan werden um 23:50 Uhr GMT die BIP-Ergebnisse des Landes für das vierte Quartal und das Gesamtjahr 2022 erwartet. Es wird eine Verbesserung gegenüber dem Vorquartal erwartet, mit einem Wachstum von 0,05 % für das vierte Quartal gegenüber den vorherigen -0,2 % und einem annualisierten Wachstum von 2%.


Wichtige Sitzung des Tages: Sitzung der EurogruppeWichtige Ergebnisberichte:

Michelin

 

Dienstag, 14. Februar

Wiederum aus Australien wird um 12:30 Uhr GMT der NAB Business Confidence Index für Januar veröffentlicht, der die Geschäftslage anhand der Ergebnisse von rund 350 Umfragen bewertet. Nachdem er im letzten Monat um 3 Punkte auf -1 gestiegen ist, wird ein weiterer Anstieg um 2 Punkte auf einen optimistischeren Wert von 1 erwartet.


Das Vereinigte Königreich wird heute um ca. 7:00 Uhr GMT seine verschiedenen Beschäftigungszahlen veröffentlichen. Die Veränderung der Zahl der Antragsteller (Claimant Count) hat in den letzten beiden Monaten einen Anstieg der Zahl der Empfänger von Arbeitslosenunterstützung gezeigt. Es wird erwartet, dass der Bericht für Januar in eine ähnliche Richtung geht, während die Unternehmen mit steigenden Kosten zu kämpfen haben. Im Einklang mit diesem Trend wird die Arbeitslosenquote von 3,7 % auf 3,8 % ansteigen.


Die Eurozone veröffentlicht heute ab 10:00 Uhr GMT ihre BIP-Daten für das vierte Quartal und das gesamte Jahr. Es wird erwartet, dass es im vierten Quartal um 0,1% gegenüber dem Vorquartal und im Gesamtjahr um 1,9% wachsen wird.


Die mit Spannung erwarteten VPI-Ergebnisse aus den USA, die um 13:30 Uhr GMT veröffentlicht werden, werden voraussichtlich zeigen, dass sich die Inflation aufgrund der strikten geldpolitischen Straffung der Federal Reserve weiter abkühlt. Es wird erwartet, dass die Jahresinflation von 6,5 % auf 6,3 % gesunken ist, während die Kerninflation ebenfalls von 5,7 % auf 5,4 % zurückgegangen sein dürfte.


Wichtige Sitzung des Tages: ECOFIN-Sitzung

Wichtige Ergebnisberichte:

Coca-Cola

Airbnb

 

Mittwoch, 15. Februar

Die VPI-Zahlen für das Vereinigte Königreich werden um 7:00 Uhr GMT erwartet, mit Erwartungen für verbesserte Inflationszahlen im vergangenen Januar. Nachdem die Inflation im Oktober letzten Jahres mit 11,1% ihren Höchststand erreicht hatte, sank sie für ein zweiten Monat auf 10,5 % im Dezember gegenüber 10,7 % im November. Es wird gehofft, dass in diesem Monat ein Rückgang von 10,5% auf 10,3% zu erwarten ist.

Die Daten zu den Einzelhandelsumsätzen in den USA werden um 13:30 Uhr GMT erwartet und dürften mit einem Anstieg von 0,9% eine leichte Verbesserung gegenüber dem Rückgang von 1,1% im Vormonat aufweisen.

Nachdem der US Empire State Index für das verarbeitende Gewerbe im Januar auf -32,9 gesunken war, wird für Februar ein Anstieg auf -19 erwartet, wenn der Bericht um 13:30 Uhr GMT veröffentlicht wird. Obwohl dies eine Verbesserung darstellt, ist jeder Wert unter Null ein Anzeichen für eine Verschlechterung der Geschäftslage.

Es wird erwartet, dass die japanische Handelsbilanz den 18. Monat in Folge eine wachsende Lücke aufweist, da die Besorgnis über den Stand der Erholung von der Covid-Pandemie zunimmt. Die Prognosen gehen von einer Ausweitung des Defizits von -1448,5 Mrd. auf --3871,5 Mrd. aus.


Wichtige Ergebnisberichte stehen an:

Cisco Systems

Shopify

Kering

Heineken

Kraft Heinz

Commonwealth Bank von Australien

 

Donnerstag, 16. Februar

Die australischen Beschäftigungszahlen für den Januar werden heute um 12:30 Uhr GMT veröffentlicht. Trotz einer der schnellsten Zinserhöhungen der letzten 12 Monate, bleiben die Beschäftigungszahlen stark. Erwartet wird ein Anstieg um 15.000 Beschäftigte gegenüber einem Rückgang von 14.600 im Vormonat. Auch die Arbeitslosenquote wird voraussichtlich bei 3,5 % bleiben.


Um 13:30 Uhr GMT werden aus den USA eine Reihe von Berichten veröffentlicht, darunter der Erzeugerpreisindex, der für Januar ein Wachstum von 0,4 % gegenüber einem Rückgang von 0,5 % im Vormonat erwarten lässt. Bei den Baugenehmigungen wird für Januar ebenfalls ein leichter Anstieg von 1,337 Mio. auf 1,374 Mio. erwartet, und der Philadelphia Fed Index für das verarbeitende Gewerbe wird im Februar mit -7 zum sechsten Mal in Folge negativ ausfallen und damit leicht über dem Vormonatswert von -8,9 liegen.


Wichtige Ergebnisberichte stehen an:

Applied Materials

Airbus

Nestle

National Australia Bank

Air Liquide

Pernod Ricard

Renault

 

Freitag, 17. Februar

Das Vereinigte Königreich wird um 7:00 Uhr GMT seine monatlichen Einzelhandelsumsätze für Januar bekannt geben. Die Umsätze gingen im Dezember um 1% zurück und es wird erwartet, dass sie in diesem Monat um weitere 1,8% sinken werden, da die Verbraucher ihre Kaufgewohnheiten aufgrund steigender Kosten und höherer Zinsen einschränken.

Es wird erwartet, dass die französischen VPI-Daten im endgültigen Bericht, der um 7:45 Uhr GMT veröffentlicht wird, einen leichten Anstieg von 5,9 % auf 6 % auf Jahresbasis für Januar ausweisen werden. Man geht davon aus, dass die kontinuierlich steigenden Energie- und Lebensmittelpreise die Hauptursache für den Anstieg sind.


Wichtige Ergebnisberichte stehen an:

Hermes International

Allianz

Daimler

Mercedes Benz

Safran

 

Die bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzanalyse dar. Das Material wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt und ist daher als Marketingkommunikation zu betrachten.

Alle Informationen wurden von ActivTrades ("AT") erstellt. Die Informationen enthalten weder eine Aufzeichnung der Preise von AT, noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in einem Finanzinstrument. Es wird keine Zusicherung oder Garantie hinsichtlich der Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben.

Die zur Verfügung gestellten Unterlagen berücksichtigen nicht die spezifischen Anlageziele und die finanzielle Situation der Personen, die sie erhalten. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. AT bietet einen reinen Ausführungsdienst an. Folglich handelt jede Person, die auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen handelt, auf eigenes Risiko.