CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 74% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
ActivTrades
Nachrichten und Analysen
Marktanalyse

DAX-Rücksetzer zum Wochenstart: Warum Anleger kalte Füße bekamen

Frank Sohlleder
01. July 2025

Der DAX hat am Montag mit einer typischen Korrektur die neue Handelswoche eingeläutet. Anleger und Investoren nutzten den Wochenbeginn, um Gewinne zu sichern, was zu einem Minus von 0,51 Prozent führte und den Punktestand bei 23.909,61 beendete. Doch was steckte hinter dieser plötzlichen Zurückhaltung?

Die wahrscheinlichste Erklärung: Die Unsicherheit rund um das Handelsabkommen. Solange keine Einigung in Sicht ist und US-Präsident Donald Trump mit seinen Verhandlungsstrategien für unvorhersehbare Erklärungen sorgen kann, die die Märkte kalt erwischen, bleibt die Nervosität hoch.



Handelsabkommen-Hängepartie: DAX bleibt angespannt, aber Hoffnung keimt auf!


Dieses Katz-und-Maus-Spiel beim Handelsabkommen dürfte sich noch einige Tage hinziehen. Trotzdem gibt es einen Lichtblick: Die Korrektur fiel im Vergleich zum Freitag relativ moderat aus. Das könnte bedeuten, dass die Tiefs vom Montag oder Freitag nun als wichtige Kursstützen fungieren könnten.

Zusätzliche Unterstützung könnte der DAX im Laufe der Woche aus den USA erhalten. Die amerikanischen Aktienmärkte starteten deutlich stärker in die neue Handelswoche. Besonders spannend wird dort die weitere Entwicklung des Arbeitsmarktes sein. Der ADP-Bericht am Mittwoch wird hier erste Einblicke geben.



Stars des Tages: Zalando, Siemens Energy und Rheinmetall trotzen dem Abwärtstrend


Trotz des schwachen Wochenauftakts gab es auch Gewinner unter den Einzelwerten: Zalando, Siemens Energy und Rheinmetall stachen hervor. Zalando-Aktien legten um starke 3,1 Prozent zu, gefolgt von Siemens Energy mit einem Plus von 2,7 Prozent. Rheinmetall sicherte sich den dritten Platz mit einem Zuwachs von 2,6 Prozent – wahrscheinlich beflügelt durch die positive Reaktion der Anleger auf die Zusicherung weiterer Unterstützung für die Ukraine durch Außenminister Wadephul.

Wie bereits erwähnt, sprechen aktuell wenige Gründe für eine tiefere DAX-Korrektur. Die positiven Vorgaben aus den USA könnten den DAX am heutigen Dienstag wieder beflügeln. Sollten die wichtigen Unterstützungen jedoch brechen, könnte dies schnell einen weiteren Abverkauf nach sich ziehen und zu zusätzlichen Verlusten führen.




Bei den bereitgestellten Informationen handelt es sich nicht um Anlageanalysen. Das Material wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit von Investment Research erstellt und ist daher als Marketingmitteilung zu betrachten.


Alle Informationen wurden von ActivTrades ("AT") erstellt. Die Informationen enthalten weder eine Aufzeichnung der Preise von AT noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in einem Finanzinstrument. Es wird keine Zusicherung oder Gewährleistung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben.


Das zur Verfügung gestellte Material bezieht sich nicht auf das spezifische Anlageziel und die finanzielle Situation der Person, die es erhält. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. AT bietet einen reinen Ausführungsdienst an. Folglich geschieht jede Person, die auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen handelt, dies auf eigenes Risiko. Prognosen sind keine Garantien. Ein regulierter Status garantiert keine Sicherheit. Die Zinssätze können sich ändern. Politisches Risiko ist unvorhersehbar. Maßnahmen der Zentralbank können variieren. Die Werkzeuge der Plattformen garantieren keinen Erfolg.